Kämpft gegen Homophobie: Hass auf Münchner Priester

Wolfgang Rothe hat einen homophoben Geistlichen in Polen angezeigt - nun erlebt er enorme Hetze.
hei, bsj |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner Priester Wolfgang Roethe.
Felix Hörhager/dpa Der Münchner Priester Wolfgang Roethe.

München – Wenn ein katholischer Priester Schwule übel beleidigt, als "Parasiten" bezeichnet oder als "Krebsgeschwür" - hat er dann die Meinungsfreiheit auf seiner Seite? Das Amtsgericht Köln hat diese Frage klar beantwortet: nein. Es verhängte gegen den polnischen Theologieprofessor Dariusz Oko einen Strafbefehl wegen Volksverhetzung.

Deshalb laufen nationalkonservative Polen nun Sturm gegen die deutsche Justiz. Der polnische Vize-Justizminister Marcin Romanowski wettert sogar gegen "freiheitsfeindliche Tendenzen im deutschen Rechtsschutzsystem". "Die Verhängung von Strafen für wissenschaftliche Tätigkeiten ist eine Bedrohung der Grundfreiheiten und europäischen Standards", sagte Romanowski. Er gehört der nationalkonservativen Partei Solidarisches Polen (SP) an und nach Medienberichten auch der erzkatholischen Organisation Opus Dei.

Münchner Priester brachte das Verfahren in Gang

Dem Urteil zufolge muss Oko für seinen Beitrag in der in Köln erscheinenden Zeitschrift "Theologisches" 4.800 Euro zahlen. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin hat er Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegt. Damit kommt es wohl zum Prozess.

Ins Rollen kam das Verfahren durch eine Anzeige des Münchner Priesters Wolfgang Rothe. Für Hass und Hetze dieser Art dürfe in der katholischen Kirche kein Platz sein, sagte Rothe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Inzwischen steht der Münchner nach eigenen Angaben im Zentrum eines Shitstorms, wird von polnischen Konservativen angefeindet und bedroht. Sicherheitshalber hat Rothe sein Namensschild von der Tür entfernt. "Jetzt werde ich in polnischen Medien und Talkshows beschimpft und verleumdet. Als Missbrauchstäter bezeichnet, obwohl ich Missbrauchsopfer bin."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 02.08.2021 15:31 Uhr / Bewertung:

    Polen, ein Land das politisch mit großen Schritten zurück Richtung Mittelalter läuft.
    Ein Land, in dem es faktisch ein Abtreibungsverbot für jede Frau gibt.
    Ein Priester Homosexuelle als "Parasiten" bezeichnet oder als "Krebsgeschwür" .
    Das erinnert mich an dunkle deutsche Zeiten, als Homosexuelle verfolgt wurden. Denn vor der Tat steht immer das Wort.

    Priester mit solch eine Einstellung werden sicherlich nicht zur Missbrauchsaufklärung beitragen.

  • Karljörg am 02.08.2021 15:30 Uhr / Bewertung:

    Richtig so - Priester haben neutral zu sein!

  • BB123 am 02.08.2021 09:35 Uhr / Bewertung:

    Wie mit allem was man ans Tagelslicht zerrt muss man damit rechnen, das es zu einem Thema wird. Ob das den Betroffenen hilt und ob die das überhaupt wollen wird leider nicht gefragt und ist m.E. fraglich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.