Isar-Pegel: Keine Hochwasser-Gefahr in München

Zum meteorologischen Sommeranfang gab es weder Sonne noch warme Temperaturen. Stattdessen ereignete sich in Niederbayern eine Hochwasser-Katastrophe. Auch in München regnet in den nächsten Tagen weiter – ein Übertreten der Isar kann allerdings ausgeschlossen werden.
von  az
Trotz starker Regenfälle schließen Meteorologen und Wetter-Experten ein Übertreten der Isar aus. (Archivbild)
Trotz starker Regenfälle schließen Meteorologen und Wetter-Experten ein Übertreten der Isar aus. (Archivbild) © dpa

München - Alles andere als sommerlich geht es derzeit in München und Bayern zu. Starkregen und heftige Unwetter sorgten in etlichen niederbayerischen Gemeinden für Überflutung und Hochwasser. Fünf Menschen starben, vier weitere werden derzeit noch vermisst.

Lesen Sie hier: Unwettergefahr - Hohe Warnstufe für Teile Bayerns

Noch ist die Gefahr nicht gebannt – Meteorologen gehen davon aus, dass es auch in den kommenden Tagen weiter regnen wird. Vor allem im Krisengebiet könnte das zu weiteren Überflutungen führen. In München herrscht trotz Regen allerdings keine Gefahr – Experten schließen ein Übertreten der Isar aus. Laut Hochwassernachrichtendienst beträgt der Isar-Pegel derzeit 1,3 Meter – eine erste Warnung erfolgt bei einem Pegelstand von 2,4 Meter, die zweite Meldestufe beginnt bei 3,0 Metern. Außerdem soll der Wasserstand der Isar in den kommenden Tagen eher niedriger als höher werden.

Erst ab nächster Woche soll das Wetter wieder etwas schöner werden – vom Hochsommer sind wir allerdings immer noch weit entfernt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.