Kommentar

Interimsgasteig: Schlecht angebunden

Die Lokalchefin über das Verkehrskonzept am Interimsgasteig.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wer behauptet, der Interimsgasteig sei gut an den ÖPNV angebunden, war noch nie dort. Von der U-Bahnhaltestelle zu laufen ist kein Vergnügen, es ist ein langer und eintöniger Weg, direkt am Mittleren Ring entlang. Im Frack oder Abendkleid tut sich das niemand an.

Wer auf den Bus verweist, vergisst, dass für viele Operngäste die Anreise lang ist. S-Bahn, U-Bahn, dann noch Bus, das mag für den Hinweg noch hinnehmbar sein. Für den Rückweg erst an der Bushaltestelle warten, dann nochmal auf mehrere Anschlüsse - dass das gut angenommen wird, scheint ausgeschlossen. Also werden viele ins Auto steigen.

Lesen Sie auch

Wer das verhindern will, muss an die Parkgebühren vor Ort ran. Abends liegen die im Viertel derzeit bei zwei Euro die Stunde. Das ist zu wenig, um die Viertelbewohner zu entlasten. Und statt eines Linienbusses braucht es dringend Shuttle-Lösungen. Damit nach dem Schlussapplaus niemand lange warten muss.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 1Muenchner am 17.05.2021 22:05 Uhr / Bewertung:

    70 Mio Euro für 5 Jahre Übergangszeit. Ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus...

  • Ludwig aus Bayern am 17.05.2021 11:55 Uhr / Bewertung:

    Man muss nicht mit dem Frack ins Konzert.
    Laut unseren Fahrrad-Fanatikern kann man bei jedem Wetter überall in der Stadt für jeden Anlass das Fahrrad benutzen. Also auch mit Fahrrad-Regenklamotten und Fahrradhelm tropfnass ins Konzert gehen. An der Garderobe gibt man dann die Regenkleidung ab. Untendrunter ist man dampfig, schwitzig. Aber das macht doch nichts. Das geht doch.
    Dafür dann gerne 3-4 Meter breite Fahrradwege und keine Parkplätze mehr.

  • Oberlehrer am 17.05.2021 16:03 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Ludwig aus Bayern

    Es ist davon auszugehen, dass unsere Fahrrad-Fanatiker, wie in der Vergangenheit auch, ihr Fahrrad für die Konzertbesuche nutzen. Es ist davon auszugehen, dass unsere Auto-Fanatiker, wie in der Vergangenheit auch, ihr Auto für die Konzertbesuche nutzen.

    Tipp: Webseite Gasteig: "Mit dem Auto findet man nah am Mittleren Ring einen Parkplatz auf dem benachbarten Blumengroßmarkt und nimmt dann den Shuttle-Service direkt zur Kultur"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.