Infektiologe: Auch vierte und fünfte Welle möglich

Der Chefarzt der Schwabinger Infektiologie hält auch eine vierte oder fünte Welle für möglich - die aber flacher sein dürfte.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Clemens Wendtner, Chefarzt der Klinik für Infektiologie in der München Klinik Schwabing.
Clemens Wendtner, Chefarzt der Klinik für Infektiologie in der München Klinik Schwabing. © -/München Klinik/dpa/Archivbild

München - Der Münchner Infektiologe Clemens Wendtner hält in der Corona-Pandemie nicht nur eine dritte, sondern auch eine vierte und fünfte Welle für möglich. Womöglich würden diese aber flacher als die erste und zweite Welle verlaufen.

"Ich gehe nicht davon aus, dass wir eine riesige dritte Welle bekommen, weil wir relativ früh mit dem Lockdown eingegriffen haben", sagt der Chefarzt der Klinik für Infektiologie in der München Klinik Schwabing, der mit seinem Team vor einem Jahr die bundesweit ersten Corona-Patienten behandelt hatte.

Wendtner: "Wir haben es selbst in der Hand"

"Solange es keine Durchimpfung in der Bevölkerung gibt und solange wir nicht sommerliche Temperaturen draußen haben, sollten wir uns aber an den Gedanken gewöhnen, dass es vielleicht auch eine vierte und fünfte Welle geben kann", sagte Wendtner der Deutschen Presse-Agentur weiter. "Wir haben es mit unserem Verhalten selbst in der Hand. Die Kunst wird darin liegen, dass wir von diesen Wellen nicht ganz so viel mitbekommen und sie flach halten. Und das funktioniert, wenn wir uns eher früher als später konsequent dazu entschließen, Einschränkungen zu akzeptieren." Diese könnten dann auch eher auf ein erträglicheres Mindestmaß reduziert werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Wichtigste sei es nun, zügig mit dem Impfen voran zu kommen. "Wir müssen quasi im Akkord impfen. Es darf keine Anstrengung zu groß sein, um zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen Großteil unserer Bevölkerung zu erreichen. Das ist das A und O in dieser Pandemie. Wir dürfen hier auch im Sommer nicht vergessen, dass danach der Herbst kommt."

Infektiologe: "Nur gemeinsam können wir es schaffen"

Für offene Fragen und Zweifel an der Impfung müsse es mehr Aufklärung geben. Die Impfstoffe hätten alle üblichen Testphasen durchschritten, die Nebenwirkungen seien sehr gering. Jeder könne etwa mit Mund-Nasen-Schutz, Abstand und auch Impfung dazu beitragen, dass die Pandemie unter Kontrolle komme und einschränkende Maßnahmen gelockert werden könnten. "Das ist noch mal ein Appell an die Vernunft und an die Solidarität. Nur gemeinsam können wir es schaffen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 22.01.2021 16:06 Uhr / Bewertung:

    Corona wird uns wohl vermutlich als Dauer-Welle die nächsten Jahre erhalten bleiben.
    Was das Impfen betrifft: Zur Risikogruppe gehörend, lasse ich mich erst impfen, wenn unsere Corona-Experten Spahn, Drosten, Lothar Wieler und die anderen Koryphäen vor der Kamera geimpft wurden, inkl. dem Ehepaar Sahin, den inzwischen zum Milliardär gewordenen Impfstoffentdeckern (Biontech).
    Gutes Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit waren hier Joe Biden und Herr Netanjahu.
    Frau Merkel: wann lassen Sie sich impfen?

  • 60er pauli am 22.01.2021 21:21 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Ich glaube nicht das die diesen impfstoff bekommen ,da wird wasser drinn sein !
    Aber ich bin schon der meinung das es nur pbers impfen wieder normal wird irgendwann . Zumindest was die freiheit angeht ( europäischer impfpass ist ja schon beschlossen )
    Frag mich nur ob dann auch die grenzen zu bleiben ? Weil es müsste ja jeder kontrolliert werden weil sonst bringt der pass ja gar nichts genauso wie die ffp2 masken

  • Wendeltreppe am 22.01.2021 22:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von 60er pauli

    Wer versteht das?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.