Im Münchner Saturn-Markt: Virtual Reality - Der Einkaufsbummel der Zukunft
München - Einkaufen von Zuhause aus und den neuen Fernseher oder Kühlschrank trotzdem von allen Seiten anschauen – das will der Elektronikhändler Saturn seinen Kunden nun anbieten. Mit einer Virtual-Reality-Brille kann entweder in einer 3D-animierten Wohnung oder auf dem Planeten Saturn Technik geshoppt werden.
Saturn erschafft damit europaweit die erste Virtual Reality-Einkaufswelt. Noch steht das Ganze wenigen Kunden zur Verfügung, denn man benötigt eine spezielle VR-Brille und einen leistungsstarken Computer. Damit aber mehr Kunden die virtuelle Einkaufswelt kennenlernen können, wird Saturn sie in den nächsten Wochen in Märkten präsentieren: vom 23. bis 25. November auch im Saturn in der Fußgängerzone und vom 1. bis 3. Februar im Markt auf der Theresienhöhe.
Die virtuelle Einkaufswelt soll außerdem weiterentwickelt werden, sodass Kontakt mit Beratern (echten Menschen) aufgenommen werden kann und man sogar mit seinen Freunden gemeinsam Toaster shoppen gehen kann.
Lesen Sie hier: Recup am Viktualienmarkt - Coffee-to-go: Münchner Aktion gegen Einweg-Becher
- Themen:
- Viktualienmarkt