Im Herbst 2023: Komplett autofreier Tag in München geplant

Einen Tag ganz ohne fahrende Autos auf den Straßen, das soll es im Herbst kommenden Jahres in München geben. Verpflichtend ist der autofreie Tag aber nicht – vielmehr muss auf die Freiwilligkeit der Bürger gesetzt werden.
ms |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
68  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Keine Autos auf dem Mittleren Ring – das ist nur schwer vorstellbar. (Archivbild)
Keine Autos auf dem Mittleren Ring – das ist nur schwer vorstellbar. (Archivbild) © imago images/Sven Simon

München - In München soll es im Herbst 2023 einen autofreien Tag geben. Einen entsprechenden Plan hat der Feriensenat des Stadtrats am Mittwoch beschlossen – gegen die Stimmen der CSU/Freien Wähler und der FDP/Bayernpartei.

Die Stadt kann ihren Bürgern allerdings nicht verbieten, an besagtem Tag mit dem Auto zu fahren – vielmehr basiere der autofreie Tag in München auf Freiwilligkeit. An die Münchner soll appelliert werden, das Auto für einen Tag stehenzulassen, um Energie zu sparen. Nun soll das Mobilitätsreferat ein entsprechendes Konzept erarbeiten.

Im Hinblick auf den Zeitpunkt des autofreien Tags weist das Mobilitätsreferat darauf hin, dass die Aktion "vor dem Hintergrund bestehender Großveranstaltungen" – wie beispielsweise der IAA oder der Wiesn – gut geplant werden muss, "um medial wahrgenommen zu werden und die Zielgruppen zu erreichen".

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Petition: Zwei autofreie Tage 2022 gefordert

Die Idee geht auf die Elterninitiative "Parents for Future München" zurück, die eine Petition eingereicht hat. Diese hatte sich für einen "autofreien Sonntag" am 11. September und einen "autofreien Schultag" am 22. September eingesetzt. In der Beschlussvorlage bittet das Mobilitätsreferat allerdings um Verständnis, "dass dies für das Jahr 2022 aufgrund der Kurzfristigkeit nicht mehr möglich ist".

Die Fraktion der CSU und Freien Wähler hat einen Änderungsantrag eingereicht. Statt eines autofreien Tags soll es einen "Aktionstag zur intensiven Bewerbung aller klimafreundlichen und nachhaltigen Formen der Mobilität" geben.

AZ-Umfrage zum autofreien Tag in München

Lade TED
 
Umfrage wird geladen, bitte warten...
 
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
68 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wickie712 am 12.09.2022 10:04 Uhr / Bewertung:

    1. werde ich an dem Tag kein Fahrrad fahren, außer es regnet.
    2. Energiesparen??? Wer spart denn da? Nicht die sich mit fremden Federn schmücken, sondern der Bürger selbst. Jeder Bürger kann doch selbst entscheiden, ob er Geld für Benzin in hoher Menge verbraucht oder nicht. Wird ja keiner dazu gezwungen.
    Es wird auch keiner gezwungen auf der Autobahn schneller als 130 zu fahren oder so.
    Das Entscheide ich doch selber, wenn auf einer freien Strecke ich mit hohgem Tempo fahren will und mir sage "Fallen halt mal die Groschen aus dem Auspuff, mir wurscht"

    Hinterher stellen sich wieder die mit den fremden federn hin und behaupten, wie toll sie waren.

  • 089 am 11.09.2022 10:14 Uhr / Bewertung:

    Gute Idee. Sehr gute sogar. Freu mich drauf!

  • Der kleine See am 10.09.2022 11:21 Uhr / Bewertung:

    Autofreier Sonntag
    … wir fahren trotzdem oder erst recht nach München. Man muss nicht jeden "Schwachsinn" mitmachen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.