Im Dezember: MVV wird wieder teurer!

Tickets für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Busse werden für die Münchner wieder teurer. Die Gesellschafter verhandeln in einer Sitzung über die Preiserhöhung.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieses Kurve kennt nur eine Richtung – nach oben: Die Entwicklung der MVV-Preise in den vergangenen Jahrzehnten. Auch heuer steigen die Preise wieder.
Diehl Dieses Kurve kennt nur eine Richtung – nach oben: Die Entwicklung der MVV-Preise in den vergangenen Jahrzehnten. Auch heuer steigen die Preise wieder.

Tickets für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Busse werden für die Münchner wieder teurer. Die Gesellschafter verhandeln in einer Sitzung über die Preiserhöhung.

München - Schon wieder müssen die Münchner für MVV-Karten künftig tiefer in die Geldbörse greifen. Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund plant eine Preiserhöhung zum Fahrplanwechsel. Darüber berichtet die Süddeutsche Zeitung. Am 9. Dezember soll demnach die Erhöhung für Tickets wirksam werden. "Eine Nullrunde wird es nicht geben", zitiert das Blatt eine Sprecherin.

 

Um wieviel Prozent die Ticketpreise dieses Mal ansteigen werden, ist allerdings noch nicht klar. Die Gesellschafter wollen darüber in einer Sitzung am 21. September beraten. Zur MVV-Gesellschafterversammlung gehören die Stadt, der Freistaat und acht Verbundlandkreise. Oberbürgermeister Christian Ude ist Vorsitzender der MVV-Gremien.

Am 11. Dezember 2011 hatte der MVV die Preise um durchschnittlich 2,3 Prozent angehoben. Der MVV ließ seine Kunden per Pressemitteilung wissen: In Zeiten knapper Kassen der öffentlichen Haushalte sei der öffentliche Nahverkehr „mehr denn je auf adäquate Fahrgeldeinnahmen der Fahrgäste angewiesen“.

Über die bevorstehenden Preiserhöhungen beim MVV ärgert sich die Aktion Münchner Fahrgäste und greift den Vorsitzenden der MVV-Gremien an: "Mit großer Verwunderung nimmt die Aktion Münchner Fahrgäste den geplanten dreisten Griff in den Geldbeutel der Fahrgäste des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) zur Kenntnis. Nur mit Wahlkampftaktik läßt sich erklären, daß der Vorsitzende der MVV-Gesellschafterversammlung, der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, einen "Doppelschlag" zulassen will", heißt es in einer Pressemitteilung. Und weiter: "Eine Tariferhöhung paßt derzeit überhaupt nicht in die Landschaft, da "sein" Verkehrsunternehmen, die Münchner Verkehrsgesellschaft, eine nicht hinnehmbare Minderleistung abliefert".

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.