Illegale Einreise per Güterzug: Polizei verschärft Kontrollen

Seit einigen Wochen häufen sich die Vorfälle von Flüchtlingen, die versuchen, per Güterzug illegal nach Deutschland zu gelangen. Die Bundespolizei verschärft deswegen nun die Kontrollen in einigen Gebieten.
von  az
Immer mehr Flüchtlinge reisen illegal per Güterzug nach Deutschland. Die Bundespolizei kontrolliert deswegen jetzt vermehrt. (Archivbild)
Immer mehr Flüchtlinge reisen illegal per Güterzug nach Deutschland. Die Bundespolizei kontrolliert deswegen jetzt vermehrt. (Archivbild) © dpa

München - Seit Oktober stellt die Bundespolizei eine drastische Zunahme der illegalen Einreise per Güterzug fest. So haben allein die Bundespolizeiinspektionen in Rosenheim und München im Oktober und November rund 180 Personen aufgegriffen, die  auf diesem Weg nach Deutschland waren. Etliche Flüchtlinge befinden sich nicht nur in, sondern auch auf den Waggons – ein lebensgefährliches Unterfangen!

Mit einer Schwerpunktaktion verschärft die Bundespolizei deswegen jetzt die Kontroll-Maßnahmen an Bahnhöfen und Gleisen. So hat die Bundespolizei in Rosenheim am Donnerstag damit begonnen, bei Raubling gezielt Güterzüge zu kontrollieren. Während dieser Kontrolleren muss die Bahnstrecke aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Laut Bundespolizei lassen sich so leider auch Auswirkungen auf den Personenverkehr nicht vermeiden.

Polizei überrascht Schleuser bei Geldübergabe

Neben der Schwerpunktaktion bleiben auch die Routine-Kontrollen der Güterbahnhöfe in und um München bestehen. Die Bundespolizei berichtet von etlichen Fällen, bei denen Flüchtlinge am Münchner Rangierbahnhof-Ost gefasst worden sind. Ein besonders dramatischer Zwischenfall ereignete sich Ende November: Polizisten mussten mehrere Flüchtlinge befreien, die in einem Containerwaggon eingeschlossen waren. Alleine wären sie nicht mehr aus diesem herausgekommen.

Es bleibt abzuwarten, inwiefern sich die verschärften Kontrollen der Bundespolizei auf die Anzahl der lebensgefährlichen Grenzübergänge auswirken.


Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der Flut an unsachlichen Kommentaren mit teilweise strafrechtlich relevantem Inhalt sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu deaktivieren. Wir bedauern, dass eine sachliche Diskussion zu diesem Thema offenbar nicht möglich ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.