Idee im Stadtrat: Digitaler Bewohner-Parkausweis in München

CSU-Stadträte im Münchner Rathaus wünschen sich, dass der Bewohner-Parkausweis vollständig digitalisiert wird. Er könnte den bisherigen Papierausweis ersetzen.
von  AZ
Der grüne Bewohner-Parkausweis in München
Der grüne Bewohner-Parkausweis in München © AZ

München - Die Handy-Parken-App in München funktioniert bereits. Nach der wie sie finden "erfolgreichen" Einführung wünschen sich CSU-Stadträte im Münchner Rathaus jetzt einen weiteren Schritt in diese Richtung.

In einem aktuellen Antrag fordern sie die Digitalisierung des Bewohner-Parkausweises - als Ersatz für die grüne Papierkarte, die man vorne ins Auto legt.

"Die Digitalisierung des Bewohner-Parkausweises ist sowohl für die Münchnerinnen und Münchner als auch für die Verkehrsüberwachung eine Erleichterung, da kein Papierausweis mehr ins Auto gelegt werden muss und die Prüfung bei geparkten Fahrzeugen eh über die digitale Abfrage des Kennzeichens erfolgt", argumentieren sie. 

Digitaler Bewohner-Parkausweis in München?

Als Plattform zur Verwaltung des Bewohner-Parkausweises könne "hier auch die Handy-Parken"-App verwendet werden. "So kann auf einfache und unkomplizierte Weise zum Beispiel das gerade gültige Fahrzeug ausgewählt werden."

Und noch etwas wünschen sich die Stadträte. Diesen Ausweis solle man auch digital beantragen können. "Durch den neuen elektronischen Personalausweis kann dies auch rechtsverbindlich und sicher geschehen." Dadurch würde neben unnötigen Behördengängen auch Papier und Porto eingespart werden.

Ihr Vorschlag: Die entsprechenden Kennzeichen könnten zudem in der Handy-Parken-München-Datenbank hinterlegt werden.

Der CSU-Antrag geht auf die Initiative der Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Sabine Bär zurück.

Lesen Sie auch: Kein April-Scherz - CSU will Dienst-Dackel für die U-Bahn-Wache

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.