München: HandyParken - so funktioniert der Parkschein per App
München - Auto abgestellt, aber der Parkautomat ist zu weit weg? Die Schlange zu lang? Nicht das passende Kleingeld im Geldbeutel? Damit Parken einfacher – und genauer – wird, haben Stadtwerke (SWM) und Verkehrsgesellschaft (MVG) die App „HandyParken München“ auf den Markt geworfen.
Durch das GPS-Signal kann die App den Standort des Fahrzeugs genau festlegen. Der Nutzer kauft dann per App einen Parkschein: mit einer fixen, vorher festgelegten oder mit einer flexiblen Parkdauer. Dann wird der Preis am Ende bestimmt. MVG-Fahrscheine und das MVG-Rad können über dieselbe App abgerechnet werden.
Bezahlen per Geldkarte geht nicht mehr. Das Baureferat rechnet mit zehn Prozent Handy-Bezahlern. Parkautomaten werden trotzdem nicht abgeschafft.
Lesen Sie auch: Beschwerden über parkende Autos: Poller für den Westpark?
- Themen:
- Dieter Reiter
- Stadtwerke München