ICE zum Flughafen München? Plan zur Anbindung soll im Frühjahr kommen

Die Anbindung zum Flughafen München soll besser werden. Mithilfe des Bundes soll der Airport an das ICE-Netz der Deutschen Bahn angeschlossen werden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Flughafen München soll an das ICE-Netz der Deutschen Bahn angebunden werden.
Der Flughafen München soll an das ICE-Netz der Deutschen Bahn angebunden werden. © imago images/Andreas Haas

München - Im Frühjahr 2022 will die Staatsregierung einen konkreten Stufenplan zur Anbindung des Münchner Flughafens ans ICE-Netz der Deutschen Bahn vorlegen.

"Ohne den Bund wird es nicht gehen. Er ist für den erforderlichen Ausbau der Schieneninfrastruktur und den Schienenpersonenfernverkehr verantwortlich, daher wünsche ich mir hier mehr Unterstützung", sagte Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) am Mittwoch in München. Sie sehe aber beim Bund große Bereitschaft, die Schienenanbindung des Flughafens München gemeinsam mit dem Freistaat zu verbessern.

Jeder Zweite mit Auto oder Taxi zum Flughafen

Seit vielen Jahren dringt der Flughafen München auf seine Anbindung ans ICE-Netz der Deutschen Bahn. Die Verkehrsanbindung des internationalen Drehkreuzes an die Landeshauptstadt ist bisher nicht optimal. Nach Angaben des Verkehrsministeriums fährt die Hälfte der Passagiere mit dem Auto oder Taxi zum zweitgrößten deutschen Flughafen, der 38 Kilometer vom Hauptbahnhof München entfernt ist. Gut ein Drittel reist mit der störungsanfälligen S-Bahn an, die etwa 40 Minuten ab Hauptbahnhof braucht, viele andere nehmen den Bus.

Lesen Sie auch

Ein erstes Gutachten zur Schienenanbindung wurde schon 2008 erstellt. Es ergab laut Ministerium, «dass bei Berücksichtigung nur allein des flughafenbezogenen Verkehrs kein auskömmlicher Nutzen erreicht werden konnte, der die dafür erforderliche Realisierung von Schieneninfrastruktur rechtfertigen könnte».

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 16.12.2021 16:02 Uhr / Bewertung:

    "Ein erstes Gutachten zur Schienenanbindung wurde schon 2008 erstellt. Es ergab laut Ministerium, «dass bei Berücksichtigung nur allein des flughafenbezogenen Verkehrs kein auskömmlicher Nutzen erreicht werden konnte, der die dafür erforderliche Realisierung von Schieneninfrastruktur rechtfertigen könnte»."

    In Frankfurt ist der Flughafen schon seit mindestens 10 Jahren ans ICE-Netz angebunden.
    "Kein auskömmlicher Nutzen".......In Frankfurt ist das anscheinend anders.
    Gleichzeitig hatte Stoiber aber den "Traum", in 10min mit der Magnetschwebebahn (alleine was das für Kosten gewesen wären) vom Hbf zum Flughafen zu fahren.
    Ganz zu Schweigen von Scheuers Phantasien, mitm Flugtaxi vom Hbf zum Flughafen.

    Bei all diesen "Spinnereien" scheint mir der ICE doch der kostengünstigste zu sein, alleine schon, weil die Gleise schon vorhanden sind.

  • Sarah-Muc am 16.12.2021 16:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Danke, super beschrieben. Da ist mir doch gleich die Rede von Herrn Stoiber
    eingefallen zum Thema !!!! ich lach mich wech...............

  • Aloisius am 16.12.2021 14:53 Uhr / Bewertung:

    Baut doch einfach einen Radweg. Dauert hier in Deutschland genau so lange kostet am ende auch 1 Milliarde ist aber Umweltverträglicher weil der Asphalt kommt ja aus dem Boden grinsen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.