ICE zum Flughafen München? Plan zur Anbindung soll im Frühjahr kommen
München - Im Frühjahr 2022 will die Staatsregierung einen konkreten Stufenplan zur Anbindung des Münchner Flughafens ans ICE-Netz der Deutschen Bahn vorlegen.
"Ohne den Bund wird es nicht gehen. Er ist für den erforderlichen Ausbau der Schieneninfrastruktur und den Schienenpersonenfernverkehr verantwortlich, daher wünsche ich mir hier mehr Unterstützung", sagte Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) am Mittwoch in München. Sie sehe aber beim Bund große Bereitschaft, die Schienenanbindung des Flughafens München gemeinsam mit dem Freistaat zu verbessern.
Jeder Zweite mit Auto oder Taxi zum Flughafen
Seit vielen Jahren dringt der Flughafen München auf seine Anbindung ans ICE-Netz der Deutschen Bahn. Die Verkehrsanbindung des internationalen Drehkreuzes an die Landeshauptstadt ist bisher nicht optimal. Nach Angaben des Verkehrsministeriums fährt die Hälfte der Passagiere mit dem Auto oder Taxi zum zweitgrößten deutschen Flughafen, der 38 Kilometer vom Hauptbahnhof München entfernt ist. Gut ein Drittel reist mit der störungsanfälligen S-Bahn an, die etwa 40 Minuten ab Hauptbahnhof braucht, viele andere nehmen den Bus.
Ein erstes Gutachten zur Schienenanbindung wurde schon 2008 erstellt. Es ergab laut Ministerium, «dass bei Berücksichtigung nur allein des flughafenbezogenen Verkehrs kein auskömmlicher Nutzen erreicht werden konnte, der die dafür erforderliche Realisierung von Schieneninfrastruktur rechtfertigen könnte».
- Themen:
- CSU
- Deutsche Bahn AG
- Flughafen München
- ICE
- München