Ibiza-Sound gegen die Drogenszene in München: Der neue Biergarten am Neptunbrunnen

Am Brennpunkt Alter Botanischer Garten ist der neue "Kulturbiergarten am Neptunbrunnen" jetzt offen: Immer Mittwoch bis Samstag gibt's Bier vom Fass, Aperol-Spritz, Grillfleisch und entspannte Sundowner-Musik.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
18  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bierbänke am Neptunbrunnen, dazu Getränke, Grillwagen, ein Eis-Bike und entspannte Musik: So schaut es seit Freitag im neu eröffneten "Kulturbiergarten" im Alten Botanischen Garten aus. Geöffnet ist ab sofort immer von Mittwoch bis Samstag von 16 bis 22 Uhr.
Bierbänke am Neptunbrunnen, dazu Getränke, Grillwagen, ein Eis-Bike und entspannte Musik: So schaut es seit Freitag im neu eröffneten "Kulturbiergarten" im Alten Botanischen Garten aus. Geöffnet ist ab sofort immer von Mittwoch bis Samstag von 16 bis 22 Uhr. © Irene Kleber

München - Der Strom ist verlegt, Trinkwasser fließt per Schlauch vom Park-Café-Biergarten zum Neptunbrunnen. Dort stehen jetzt an der Westseite des Brunnens ein Bier-, Aperol- und Limo-Standl, ein Eis-Bike und ein Foodtruck, an dem der Metzger Stefan Holzner Würschtl und Nackensteaks grillt. Drumherum sind 36 Biergartengarnituren und Liegestühle aufgebaut. Und auf der Bühne lässt DJ Toni Ibiza-Sundowner-Sound laufen. Fertig ist er, der neue "Kulturbiergarten am Neptunbrunnen", den Park-Café-Wirt Christian Lehner am späten Freitagnachmittag mitten im Alten Botanischen Garten unweit des Hauptbahnhofs eröffnet hat.

Park-Café-Wirt Christian Lehner (r.) mit (Festival-)Metzger Stefan Holzner (27), der am Neptunbrunnen in seinem Foodtruck Würschtl und Steaks grillt.
Park-Café-Wirt Christian Lehner (r.) mit (Festival-)Metzger Stefan Holzner (27), der am Neptunbrunnen in seinem Foodtruck Würschtl und Steaks grillt. © Irene Kleber

Es ist das zweite Projekt nach dem Alkoholfrei-Biergarten "Die Null", das Lehner der Drogen- und Trinkerszene am Brennpunkt-Park entgegensetzen will. Allein um den Neptunbrunnen sind jeden Tag 50 bis 100 Betrunkene, Junkies und Dealer anzutreffen. Weitere versammeln sich auf den Wiesen im Park. Laut Polizei war die Zahl der Drogen-, Gewalt- und Sexualdelikte im Alten Botanischen Garten immer weiter gestiegen. Bei der Stadt hofft man nun, dass der Kulturbiergarten dazu beiträgt, dass die Drogenszene den Ort verlässt oder sich zumindest nicht mehr so konzentriert dort sammelt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Biergarten am Neptunbrunnen: DJ- und Live-Musik und Platz für 500 Gäste

Ab sofort können bis zu 500 Biergartengäste den Abend am Brunnen bei entspannter DJ- oder Live-Musik und mit Essen und Trinken ausklingen lassen, immer mittwochs bis samstags von 16 bis 22 Uhr. "Jetzt, wo die Bühne, die Standl und die Bierbänke stehen, sieht man, dass der Platz gar nicht hässlich ist, sondern wunderschön vor der filmreifen Kulisse des Justizpalasts", sagt Lehner.

Schon am Vortag, erzählt der Wirt, hätten sich Münchnerinnen und Münchner mit Getränken und mitgebrachten Tupperboxen an den Tischen niedergelassen. "Das war toll zu sehen, dass alle ihre Sachen wieder mitgenommen, ordentlich aufgeräumt und alles sauer und tipptopp hinterlassen haben." Übrigens: Konsumpflicht gibt es nicht im Kulturbiergarten. Wer Speisen und Getränke selber mitbringen will, darf das. Andererseits: Das Feierabendhelle (Hofbräu), das man sich selber am Standl holen muss, kostet mit 5 Euro weniger als drüben im Park Café. Das gilt auch für Wasser, Limo, Aperol & Co. Und falls aus dem Biergarten ein Gewinn übrig bleibt, gehe der als Spende ans benachbarte Kinderhaus, sagt Lehner.

Werner Thalmeier (Patagon Helados) ist mit seinem Eis-Bike auch am Neptunbrunnen anzutreffen.
Werner Thalmeier (Patagon Helados) ist mit seinem Eis-Bike auch am Neptunbrunnen anzutreffen. © Irene Kleber

Insel-Gefühl mit plätscherndem Brunnen

Zum Start am Freitagnachmittag bei bedecktem Himmel trudeln erst langsam neugierige Gäste auf dem Gelände ein. Aber der Neptunbrunnen schimmert, plätschert und rauscht, die Sundowner-Chillmusik wummert aus den Boxen. Dass an Sommerabenden an diesem Platz Insel-Gefühl aufkommen kann, das kann man sich schon gut vorstellen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
18 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Knoedel am 03.08.2024 12:50 Uhr / Bewertung:

    Was ist denn ein Kulturbiergarten?
    Ich tscheck das nicht so ganz!

  • Mechthild S.-L. am 03.08.2024 11:10 Uhr / Bewertung:

    Was ist heute los mit mir? Freud'scher Verleser: Jetzt hatte ich tatsächlich in der Headline anstelle von "Kul" ein "Mas" gelesen.

    Hätte mich aber auch nicht gewundert!

  • Rojale am 03.08.2024 09:44 Uhr / Bewertung:

    Der DJ muss nur die richtige Musik auflegen, dann sind die schnell alle weg und kommen erst später wieder zurück! (Modern Talking)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.