Hunde-Badesaison an Seen? Klares Veto der Stadt

Die Münchner Seen sollen hundefreundlicher werden, fordern Stadtratsmitglieder von ÖDP und FDP. Das Baureferat formuliert dazu ein deutliches Nein – und nennt triftige Gründe.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Eine Freigabe der Badegewässer für das Baden von Hunden in dieser Zeit würde Wasservögel nachhaltig stören. Dies gilt insbesondere dann, wenn die aufgescheuchten Vögel in ein benachbartes Gewässer ausweichen und dort erneut gestört werden",  heißt es beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung.
"Eine Freigabe der Badegewässer für das Baden von Hunden in dieser Zeit würde Wasservögel nachhaltig stören. Dies gilt insbesondere dann, wenn die aufgescheuchten Vögel in ein benachbartes Gewässer ausweichen und dort erneut gestört werden", heißt es beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung. © Paul Zinken/dpa

München - Stadtratsmitglieder der FDP und der ÖDP haben sich zuletzt dafür eingesetzt, dass Hunde außerhalb der Badesaison - also vom 1. Oktober bis zum 30. April - Bereiche in allen Badeseen im Münchner Stadtgebiet betreten dürfen. 

Zudem möge die Stadtverwaltung prüfen, welche Bereiche im Riemer See für Hunde zugänglich gemacht werden können. 

Das Baureferat weist nun darauf hin, dass es "zwar kein grundsätzliches Badeverbot von Hunden in den Badeseen" gebe, "die Zugänglichkeit zu den Seen über die angrenzenden Grünflächen" jedoch kaum möglich sei.

Hunde in Münchner Badeseen? Das sagt das Baureferat

Laut Grünanlagensatzung ist es demnach untersagt, Hunde in Bade- und Liegebereichen der Freibadgelände, in Zieranlagen und Biotopflächen mitzuführen oder frei laufen zu lassen: "Diese Regelung gilt ganzjährig. Der Feldmochinger See sowie der Langwieder See und Lußsee befinden sich darüber hinaus jeweils in einem Landschaftsschutzgebiet."

Das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) sowie das Referat für Stadtplanung und Bauordnung äußerten sich ebenfalls zu der Frage, ob Hunden das Baden in den Münchner Badeseen ermöglicht werden sollte.

Hunde in Münchner Badeseen? Kot ist ein Problem

Das RGU schätzt das Baden von Hunden in den Münchner Seen außerhalb der Badesaison grundsätzlich als hygienisch unbedenklich ein, weist aber auf die Gefahr hin, "dass weitere Ausnahmeregelungen hinsichtlich des Aufenthalts von Hunden auf ganzjährig genutzten Grünanlagen um die Münchner Badeseen dazu führen können, dass Verschmutzungen der Liege- und Spielflächen durch Hundekot zunehmen".

Hunde im Riemer See: LBV befürchtet Störung der Vogelwelt

Auch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Untere Naturschutzbehörde ist skeptisch: "Gerade in den Monaten von Oktober bis Mai sind in München und Umgebung viele Wasservögel als rastende Zugvögel oder Wintergäste anwesend, darunter auch seltene und gefährdete Arten, die meist auch störungsempfindlich sind. "

Zur Hunde-Problematik am Riemer See teilt die Kreisgruppe München des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) mit: "Hunde werden täglich ausgeführt, auch bei schlechtem Wetter. Sie schwimmen dann auch und beunruhigen alle Wasservogelarten. "

Es sei zu erwarten, dass die Störungen für die Vogelwelt am Riemer See so stark zunehmen werden, dass dort kaum noch Vögel rasten oder brüten könnten. Schließlich sei der Riemer See neben dem Abfanggraben das bedeutendste Wasservogel-Rast- und -Brutgebiet im östlichen Stadtgebiet.

Lesen Sie auch

 

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.