Hoffnung für das Bergwerk im Deutschen Museum

Das Deutsche Museum muss das Bergwerk ausbauen. Es soll aber behutsam erneuert werden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Teil der Bergwerk-Ausstellung.
Ein Teil der Bergwerk-Ausstellung. © Deutsches Museum

München - Das Bergwerk gehört zu den beliebtesten Ausstellungsstücken im Deutschen Museum. Doch wenn auch dieser Teil des Museums saniert wird, muss das Ausstellungsstück ausgebaut werden.

Das Ausstellungskonzept kann nicht beibehalten werden

Wie das Museum auf eine Anfrage des CSU-Stadtrates Richard Quaas mitteilte, habe man sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Allerdings sei es aus Brandschutzgründen nicht möglich, das jetzige Ausstellungskonzept einfach so beizubehalten.

"Die Leitung des Deutschen Museums hat das unbedingte Ziel, die Bergbau-Ausstellung nach erfolgter Sanierung wieder einzubauen", heißt es weiter. Allerdings eben mit Anpassungen.

Lesen Sie auch

Der Denkmalschutz hat ein Auge auf das Bergwerk

Auch der Denkmalschutz schaut auf das Ausstellungsstück, wenn die Behörde es genehmigt, wird im kommenden Jahr mit dem Abbau der Bergwerks begonnen. Danach wird es saniert. Wie das Bergwerk wieder eingebaut werden kann - so, dass sein Charakter erhalten bleibt, aber es auch vom Brandschutz her passt - soll dann zusammen mit dem Denkmalschutz erarbeitet werden.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • huraxdax am 01.04.2022 12:28 Uhr / Bewertung:

    Wenn ich mal ins D.Museum gegangen bin, dann war das Bergwerk ein Pflichtbesuch. Eine realistische Darstellung von Arbeitsabläufen und praktischen Anwendungen, damit man wenigstens ein bissl Ahnung von der Materie bekommen hat. Es gibt ja auch gerade für Kinder und Jugendliche nichts langweiligeres als irgendwelche Ausstellungsstücke in nackten Räumen zu platzieren. Ich hoffe sehr auf die Weiterführung dieser einmaligen Darstellung.

  • koeju am 01.04.2022 10:48 Uhr / Bewertung:

    Wann hat es gleich nochmal zuletzt in diesem Bergwerk gebrannt?

  • Witwe Bolte am 01.04.2022 14:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von koeju

    Vor mehreren Jahren hat man zufällig entdeckt, dass ein paar Obdachlose im Bergwerk übernachtet u. gegessen haben. Sie kamen durch einen Trick über einen Bergwerk-Notausgang gratis rein und hatten dadurch ein warmes Quartier. Schon damals war man froh, dass "nix Schlimmes wie z.B. ein Brand durch Zigaretten" passiert ist.
    Ein Brand könnte heutzutage evtl. durch alte Stromleitungen entstehen.
    Die Obdachlosen können jetzt jedenfalls nimmer übernachten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.