Update

Hochwasser in Bayern: Sinkende Pegel an der Isar in München

Inzwischen sinken die Pegelstände einiger Flüsse im Freistaat. In den kommenden Tagen wird es freundlicher. Meteorologen erwarten nur noch vereinzelte Schauer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Isar an der Reichenbachbrücke.
Die Isar an der Reichenbachbrücke. © Daniel von Loeper

München - Gute Nachrichten für die Landeshauptstadt: Die Warnung vor anhaltendem Regen ist mittlerweile aufgehoben, der Hochwassernachrichtendienst (HND) meldet sinkende Pegel für die Isar. Aktuell liegt der Pegel bei 2,62 Meter (Stand 12.15 Uhr) und damit über der Meldestufe 1 (2,40 Meter).

Hochwasser: Isar-Pegel in München liegt bei Meldestufe 1

Den Angaben zufolge ist der Scheitel jedoch schon überschritten, und der Wasserstand soll weiter zurückgehen. Der Höchststand lag am Dienstagnachmittag bei 3,34 Meter und damit über Meldestufe 2 (3,00 Meter). 

Nach dem vielen Regen vor allem im Süden und Osten Bayerns soll es wieder freundlicher werden. Nach Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird in den kommenden Tagen wieder vermehrt die Sonne scheinen, trotzdem kann es demnach auch immer wieder nass werden. Vor allem im Donauumfeld und im Alpenvorland werden am Mittwoch vereinzelte Schauer erwartet. Am Donnerstag könne es im Osten des Landes regnen, hieß es weiter. Zum Wochenende werden dann einzelne Schauer und Gewitter in den Alpen erwartet. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bereits in der Nacht haben auch die Pegelstände weiterer Flüsse im Freistaat zu sinken begonnen. Die Donau in Passau sank unter die Meldestufe 3. Im Laufe des Tages soll der Wasserstand sogar unter die Meldestufe zwei sinken, wie der Hochwassernachrichtendienst mitteilte. Ebenfalls sanken die Wasserstände der Sempt im Landkreis Erding. Auch für die Isar wird an der Messstation in Landshut für Mittwoch sinkende Pegelstände vorausgesagt. Dort galt am Morgen noch die Meldestufe drei. 

Wetter in den kommenden Tagen: Es wird wärmer

Die Temperaturen steigen am Mittwoch auf bis zu spätsommerliche 25 Grad. In den Alpen kann es etwas kühler werden. Auch in den darauffolgenden Tagen bleibt es warm, bei Höchstwerten zwischen 17 und 24 Grad. Am wärmsten soll es nach Angaben der Meteorologen am Untermain werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • CO2 Voodoo am 17.09.2024 18:55 Uhr / Bewertung:

    Ist Rafting noch erlaubt, man weiß es nicht. Informationen sind nicht zu bekommen.

  • Bongo am 17.09.2024 18:03 Uhr / Bewertung:

    Antwort an AufmerksamerBürger:
    Nicht notwendig, , denn im Ernstfall wird man ja vom Hubschrauber aus demWaeer geholt!

  • Wickie712 am 17.09.2024 17:35 Uhr / Bewertung:

    In Dresden bei warnstufe 2 und 3 nur ein Achselzucken.
    In München bei Warnstufe 2 gleich Panikmache, die Überflutungsgebiete stehen etwas unter Wasser, gleich Hochwasseralarm..
    The same procedure as every year

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.