Surfer trotz Hochwasser auf der Isar – ist das eigentlich erlaubt?

An der Isar herrscht seit Tagen Hochwasser. Das sonst ruhige Gewässer ist wieder ein reißender Fluss geworden. Auf dem Wasser kann man trotzdem immer wieder Surfer sehen. Ist das eigentlich erlaubt? Das sagt die Stadt dazu.
Autorenprofilbild Tobias Singer
Tobias Singer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aktuell herrscht Hochwasser der Meldestufe 2 in München. Manche Surfer hält das trotzdem nicht davon an, in die Fluten zu springen.
Aktuell herrscht Hochwasser der Meldestufe 2 in München. Manche Surfer hält das trotzdem nicht davon an, in die Fluten zu springen. © AZ

München - KATWARN hat ausgelöst, der Hochwassernachrichtendienst Bayern warnt vor Überschwemmungen, der Pegel ist noch bis zum Nachmittag weitergestiegen, der Scheitel soll dann bei 3,30 Meter liegen. Der sonst ruhige Fluss macht seinem Namen – die Reißende – bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr alle Ehre.

Baden würde man bei den Strömungen nicht freiwillig. Aber wo die einen nicht einmal den Zeh ins Wasser halten, stürzen sich andere direkt in die Fluten. Es ist so sicher wie der Verbleib von Markus Söder in Bayern: Sobald Hochwasser herrscht, sind Surfer auf der Isar.

Anzeige für den Anbieter Instagram Reel über den Consent-Anbieter verweigert

Besonders beliebt scheint die Brudermühlbrücke zwischen Giesing und Sendling zu sein. Bei hohen Pegelständen sind dort regelmäßig beachtliche Wellen zu bewundern, und eben besagte Surfer. Aber ist das eigentlich erlaubt?

Isar bei Hochwasser: Eine eindringliche Warnung

Laut Referat für Klima und Umweltschutz wird aktuell davor gewarnt, in der Isar zu baden oder mit dem Boot zu fahren. Beim letzten Hochwasser im Juni gab es genau diese Situation nicht nur einmal. Angesichts des aktuellen Wetters geht man im Umweltreferat aber nicht davon aus, dass die Temperaturen zum Baden in der Isar einladen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Aus diesem Grund plant man auch kein offizielles Verbot. "Wir raten aber dringend vom Baden und Bootfahren – wozu auch das Surfen zählt – ab", heißt es von offizieller Seite. Das liegt nicht nur an der aktuellen Strömung, sondern auch umgestürzten Bäume im Fluss und im Uferbereichen. Unterm Strich ist das Surfen in der Isar also erlaubt. Sicher ist es sicher nicht. Und zwar nicht nur für die, die surfen, sondern auch für die, die im Notfall vor Ort retten müssen. 

Wie gefährlich die Isar sein kann, zeigte erst ein Unglück in dieser Woche: Mit einem Rettungshubschrauber wurde ein Mann in letzter Sekunde aus den Fluten gerettet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 18.09.2024 07:47 Uhr / Bewertung:

    im Juni waren 6-7 Surfer vor Ort, trotz Warnung
    im Sommer ist das Baden im Eisbach verboten, man hat Verbotsschild aufgestellt. Hat aber nicht gewirkt.
    Bin sicher, daß heute/morgen bei schönem Wetter wieder 6-7surfen, trotz Warnung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.