Kommentar

Hochhäuser in München: Traut euch selbst

AZ-Lokalchef Felix Müller über einen Bürgerentscheid zu den Paketposthallen-Türmen.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Es hat schon eine gewisse Logik, einen Bürgerentscheid zu fordern. Wenn das Rathaus selbst neue Hochhäuser beschließt, wird es sich immer die Kritik anhören müssen, man habe den offensichtlichen Bürgerwillen ignoriert. Es hat ja schließlich schon einmal ein Votum der Münchner gegeben – gegen Hochhäuser.

Andererseits: Der alte Entscheid ist lange her. Rechtlich schon ewig nicht mehr bindend, ist er es inzwischen doch auch politisch-moralisch nicht mehr. Und: Wer würde denn ernsthaft glauben, dass dieses Mal sehr viele Münchner zur Wahl gingen – und davon eine große Mehrheit dafür oder dagegen entschiede?

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bürgerentscheid brächte kein Ende der Debatte

Der wahrscheinliche Fall ist doch eher der: Ein Wahlkampf mit zugespitzt-übertriebenen Argumenten, als stünde die Entscheidung an, auf ewig ein historisierendes Provinz-Dorf zu bleiben, wie es die eine Seite behaupten würde – oder aber zu einem zweiten so ganz seelenlosen Skyline-Frankfurt.

Vermutlich würden wieder nur sehr wenige Menschen teilnehmen. Und am Ende eine leichte Mehrheit gegen Hochhäuser stimmen. Oder vielleicht sogar dafür. Eine besondere Legitimität ergäbe das nicht, ein Ende der Debatte wäre es nicht.

So gesehen spricht alles dafür, dass sich das Rathaus selbst eine Entscheidung zutraut. Und hoffentlich für Hochhäuser votiert. Mit Augenmaß. Als Ausnahme. Und nur dort, wo sie gut hinpassen. Wie an der Paketposthalle.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Wolfling am 24.03.2022 16:57 Uhr / Bewertung:

    Also falls ich mal Rentner werde, wohne ich bestimmt nicht mehr in München. Vielleicht freuen sich ein paar Sardinen dann, hier wohnen zu dürfen.

  • tutnixzursache am 24.03.2022 12:54 Uhr / Bewertung:

    Bürgerbegehren müssten eine Mindestbeteiligung von 50,1% aller Wahlberechtigten erreichen um gültig zu werden. Alles darunter ist faktische eine Abstimmung mit den Beinen: interessiert nicht, also auch kein Thema für einen Entscheid. Und somit abgelehnt.

  • Fahrradträger am 24.03.2022 09:38 Uhr / Bewertung:

    Niemand braucht diese Hochhäuser. Außer ein paar windige Spekulanten und Investoren mit Geld, dessen Herkunft mehr als dubios ust.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.