FDP München befürwortet weitere Hochhäuser über 100 Meter in der Stadt
München - In einem Bürgergutachten hat sich eine Mehrheit für Hochhäuser an der Paketposthalle ausgesprochen – die Münchner FDP sieht sich durch das Votum bestätigt.
Ruoff: "Neuen Wohnraum schaffen, ohne weiter viel Fläche zu versiegeln"
Man habe sich schon lange für den Bau neuer Hochhäuser in München stark gemacht, erklärte der FDP-Stadtvorsitzende Michael Ruoff laut einer Mitteilung. "Nur so gelingt es uns, neuen Wohnraum zu schaffen, ohne weiter viel Fläche zu versiegeln. Genau wie die Bürgergutachter ist auch die FDP München der Meinung, dass für den Bau von Hochhäusern die Rahmenbedingungen stimmen müssen."
Erst vor wenigen Tagen hatte die FDP München auf einer Stadthauptversammlung unter anderem beschlossen, dass man sich "ökologisch nachhaltige Hochhäuser" an verkehrstechnisch gut angeschlossenen Standorten wünsche und sich mit überwältigender Mehrheit für die Errichtung weiterer Hochhäuser mit über 100 Metern Höhe in der Stadt positioniert: "Das sehen wir beim Masterplan für die Bebauung des Paketpostareals als zweifelsfrei gegeben."
Meyer: "Es ist wichtig, dass hier neuer Wohnraum entstehen kann"
Mit dem positiven Ergebnis des Bürgergutachtens stehe für die FDP fest, dass es ein weiteres Bürger- oder Ratsbegehren zum Thema Hochhausbau in München nicht brauche: "Sollte es zu einem Bürger- oder Ratsbegehren kommen, werden wir als FDP selbstverständlich auf der Seite der Hochhausbefürworter streiten."
Auch Felix Meyer, Vorsitzender der FDP Neuhausen-Nymphenburg und Mitglied des BA 9 Neuhausen-Nymphenburg, zeigte sich erfreut über das Votum: "Wie die Bürgergutachter sehen wir als FDP Neuhausen-Nymphenburg das Paketpost-Areal für die Hochhäuser, auch mit einer Höhe von 155 Metern, geeignet. Das Gebiet ist über die S-Bahn-Stammstrecke gut erschlossen. Es ist wichtig, dass hier neuer Wohnraum entstehen kann."