Hitzeschäden: Muss München schmelzende Trambahngleise fürchten?

In Karlsruhe musste für zwei Tage der Trambahnverkehr eingestellt werden, weil teerähnliches Verfüllmaterial flüssig geworden war. Was die MVG für München sagt.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Trambahnen in München sind wetterfest, sagt die MVG. (Symbolbild)
Die Trambahnen in München sind wetterfest, sagt die MVG. (Symbolbild) © Fabian Nitschmann/dpa

München/Karlsruhe - Zwei Tage lang ging gar nichts mehr in Karlsruhe: In der badischen Stadt musste der Trambahnverkehr am Dienstag und Mittwoch eingestellt werden, weil Füllmaterial in den Schienen flüssig geworden war.

Hitzeschaden bei Tram in Karlsruhe

Wie die "Badischen Neueste Nachrichten" berichten, war  teerartiges Vergussmaterial aufgrund der tagelangen Hitze in der Stadt flüssig geworden und in die Schienen geraten. Das zähflüssige und klebrige Material verteilte sich dann über die Radreifen der Bahnen auf weitere Gleisabschnitte. Die Stadtwerke mussten den Verkehr einstellen, tausende Fahrgäste waren betroffen.

Hitzeschäden bei der Tram, ist das auch ein Szenario, was in München denkbar ist? Auch hier registrieren die Meteorologen schließlich in den letzten Jahren immer mehr Hitzeperioden.

MVG: München Tram ist wetterfest

Der Sprecher der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), Johannes Boos, sagt zur AZ:  "Die Tram München ist grundsätzlich 'wetterfest' für den Betrieb bei allen hierzulande vorherrschenden Temperaturen ausgelegt." Genaueres zu dem Vorfall in Karlsruhe stehe außerdem noch nicht fest, sodass die MVG die spezifische Situation nicht bewerten könne.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Man stehe aber natürlich im steten Austausch mit anderen Verkehrsunternehmen, um genau solche Erfahrungen auszutauschen um im Zweifel präventiv tätig werden zu können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heide Fröttmaninger am 20.06.2021 22:41 Uhr / Bewertung:

    "In der badischen Stadt musste der Trambahnverkehr am Dienstag und Mittwoch eingestellt werden, weil Füllmaterial in den Schienen flüssig geworden war."

    Stahl-Schienen mit Käsefüllung, oder? Männer und Technik...

  • Heide Fröttmaninger am 19.06.2021 14:10 Uhr / Bewertung:

    "Muss München schmelzende Trambahngleise fürchten?"

    Nein, Entwarnung, der Schmelzpunkt von Stahl liegt um die 1500 C.
    Die Schienen der Gleise werden erst in einigen Milliarden Jahren schmelzen, sofern nicht schon durch Subduktion erfolgt.

  • doket am 19.06.2021 19:08 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heide Fröttmaninger

    Und die Schienen liegen dort einfach nur rum? Sind die nicht irgendwie befestigt und mit einem elastischen Material ausgegossen?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.