Hitze in München: Es geht sogar noch heißer!

München - Ob an der Isar, dem Englischen Garten oder im Biergarten - die Münchner wissen das gute Sommer-Wetter zu nutzen. Der Julianfang bringt der Stadt Temperaturen, die die 30-Grad-Marke knacken und von Niederschlag ist, zumindest in dieser Woche, keine Spur. Am Freitag werden 34 Grad, am Sonntag möglicherweise sogar 35 Grad erwartet!
Die Tiefstwerte haben in der Nacht rund zwölf Grad erreicht, eine nette Abkühlung für den bevorstehenden Hitze-Tag.
Lesen Sie hier: Endlich Affenhitze in München!
Am Donnerstag, den 2. Juli 2015 beträgt die maximale München-Temperatur 31 Grad (Wetterportal wetter.net), aber wie schneidet diese Temperatur zu anderen Höchstwerten der letzten Jahre ab? Können die aktuellen Werte mit denen der letzten zehn Jahre mithalten und wie groß ist der Unterschied zur Rekord-Temperatur in der bayerischen Landeshauptstadt. Die AZ gibt einen detaillierten Überblick, betrachtet werden jeweils die Klima-Werte vom 2. Juli.
Die Maximal-Temperaturen der letzten zehn Jahre
Im Vergleich zu den letzten zehn Jahren schneidet das Jahr 2015 sehr gut ab: Lediglich vor fünf Jahren war es heißer - um einen halben Grad... Ansonsten sind die aktuellen 31 Grad der Spitzenreiter bei den München Temperaturen. Möglicherweise hängt die plötzliche Hitzewelle mit den mehr als lauen Temperaturen der vorherigen Wochen zusammen.
Zehn-Jahres-Rückblick der Höchstwerte an einem 2. Juli
2014: 26 Grad
2013: 22,5 Grad
2012: 21 Grad
2011: 17,5 Grad
2010: 31,5 Grad
2009: 26,5 Grad
2008: 29,5 Grad
2007: 24 Grad
2006: 27 Grad
2005: 26 Grad
Die Minimal-Temperaturen der letzten zehn Jahre
2015 betrug der Tiefstwert zwölf Grad - natürlich in der Nacht gemessen. Im Vergleich zum letzten Jahrzehnt liegen die München-Werte dieses Jahr damit im unteren Bereich. Der heißeste Wert wurde so wie die Maximal-Temperatur im Jahr 2010 erreicht - damals war es in der Nacht 20,5 Grad heiß.
Zehn-Jahres Rückblick der Tiefstwerte an einem 2. Juli
2014: 11,5 Grad
2013: 16 Grad
2012: 15,5 Grad
2011: 9,5 Grad
2010: 20,5 Grad
2009: 17,5 Grad
2008: 15 Grad
2007: 12 Grad
2006: 15,5 Grad
2005: 15 Grad
Rekord-Temperaturen in München
Dieses Jahr ist also wieder eines der heißeren im vergangenen Jahrzehnt. Wie verhalten sich die aktuellen Werte zu den Temperatur-Rekorden, die in München seit der Wetterdaten-Erhebung gemessen wurden? Wichtig zu wissen: Bei diesen Rekorden handelt es sich nicht um die Temperaturen am 2. Juli!
Lesen Sie hier: Heißes München - Jetzt kommt die Sahara-Hitze
Die höchste Temperatur, die jemals in München gemessen wurde, wurde im Jahr 2003 erreicht. Damals gab es am 13. August unglaubliche 37,1 Grad! Sollten diesen Sonntag jedoch wirklich die 35 Grad erreicht werden, mit denen gerechnet wird, kratzt München schon fast am Rekord.
Der Rekord-Tiefstwert liegt schon etliche Jahrzehnte zurück, er wurde im Jahr 1942 gemessen. Am 21. Januar wurden hier -30,5 Grad erreicht!
Rekord-Temperaturen in Deutschland und weltweit
Zum Vergleich: Deutschlandweit gab es im August 2003 einen Höchstwert von 40,2 Grad (in Karlsruhe), der Minimalwert wurde im Feburar 1929 erreicht. Damals wurden in Hüll (Oberbayern) -37,8 Grad gemssen.
Die höchste Temperatur die jemals gemessen wurde, waren 57,3 Grad im August 1923 in El Asisijaa/Libyen. Der niedrigste Wert wurde am 21. Juli 1983 in Wostok in der Antarktis erreicht, irrsinnige -89,2 Grad.
Alle Rückblick-Werte stammen vom Wetterdienst wetteronline.de, die Rekordwetter-Werte von wetterdienst.de
Lesen Sie hier: Hoch "Annelie" bringt Hitzewelle nach Deutschland