Historische Fotos aus München: So erlebten AZ-Leser ihre Kindheit in den 50ern


Große Wiesen, wo heute alles "total zugebaut" ist, Ruinenlandschaften als Spielplatz, Leiterwagen auf den Straßen, kaum irgendwo ein Auto. Eine Portion Rahmgulasch im Hofbräuhaus für eine Mark und zehn Pfennig. Wie anders München doch in den 50er Jahren war. Und mittendrin die Münchner Kindl, viel sichtbarer, viel mehr auf eigene Faust unterwegs als heute.
Doch manches ist auch gleich geblieben: Wie beispielsweise der Besuch im Obletter am Stachus, der damals wie heute Kinderaugen leuchten lässt.
In der Serie "Meine Kindheit in den 50ern" schicken AZ-Leser beeindruckende, liebenswerte oder auch ungewöhnliche Eindrücke aus einem Leben in der Stadt, das Jahrzehnte her ist.
Sind Sie auch in den 50ern in der Stadt groß geworden und haben noch alte Fotos? Schicken Sie sie uns an leserforum@az-muenchen.de, Betreff: 50er oder an AZ, Leserforum, Stichwort: 50er, Garmischer Straße 35, 81373 München.
- Themen:
- München
