Hier lebt eine Familie auf zwölf Quadratmetern

Eine Mutter wohnt mit ihren Kindern in einer Notunterkunft – seit Jahren. Das belastet die drei schwer. Nun hoffen sie auf die Hilfe einer Online-Initiative.
von  Andrea Uhrig
Sie suchen eine Bleibe: die 48-jährige Mutter Efterpi mit ihrer Tochter Stefania (15).
Sie suchen eine Bleibe: die 48-jährige Mutter Efterpi mit ihrer Tochter Stefania (15). © privat

Stefania und ihr Bruder Pascal wollen keine Freunde mit nach Hause bringen. Die Teenager schämen sich, denn die Geschwister müssen mit ihrer Mutter in einer Obdachlosenunterkunft leben. Zu dritt auf zwölf Quadratmetern, seit drei Jahren ohne Privatsphäre – aber trotzdem immer mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Über die immowelt.de-Initiative „Verändere Deine Stadt“ sucht ihre Mutter dringend eine Wohnung im Münchner S-Bahn-Bereich.

Selbst wenn draußen die Sonne scheint, ist es in dem kleinen Zimmer dunkel, es ist nicht viel größer als eine Gefängniszelle. Den ganzen Tag brennt das Neonlicht, meist läuft der Fernseher. Es ist ein trostloses Leben, das Efterpi aus Griechenland mit ihren beiden Kindern führt.

Lesen Sie hier: 6,50 pro qm: Münchens günstigste Mieten

Nach der Trennung von ihrem Ehemann war sie mit den in München geborenen Geschwistern in ihr Heimatland gegangen. Doch bereits wenige Monate später kam die Alleinerziehende zurück nach Deutschland, stand vor dem Nichts. „In Griechenland hatten wir einfach keine Zukunftsaussichten“, schildert die 48-Jährige.

Keine Privatsphäre: Das bringt auf Dauer Streit und Frust

Die Familie wurde in einer Obdachlosenunterkunft untergebracht, erst in einer Pension, dann in einem Containerbau in Neuperlach. Das Zimmer mit der Nummer 1008 im Erdgeschoss misst gerade einmal zwölf Quadratmeter. Hier wohnen, streiten, essen, lernen drei Menschen – und hoffen auf ein besseres Leben.

Es ist ein beengtes Dasein zwischen Couch und Stockbett, Schreibtisch und Schrank, alles vollgestopft mit Kochtöpfen, Schulbüchern, Kleidung, Putzutensilien. Sogar die Winterreifen müssen in dem kleinen Raum lagern, denn das Auto ist der einzige Luxus, den sich die Mutter noch gönnt. „Ich dachte, die Unterkunft ist nur eine Übergangslösung – aber wir hausen hier seit drei Jahren so“, schildert die Mutter und fügt hinzu, „wir sind fix und fertig.“

Lesen Sie hier: Eigentümer-Chef poltert: "Die Mieten sind nicht zu teuer"

Denn Privatsphäre gibt es in dem kleinen Zimmer nicht. Der 17-jährige Sohn Pascal versucht, der Beengtheit zu entkommen, indem er fast rund um die Uhr seine Ohren mit Kopfhörern zustöpselt. „Wir haben uns immer wegen der Musik gestritten, man kann hier ja nichts machen, ohne dass der andere etwas mitbekommt“, sagt seine Schwester.

Die 15-Jährige leidet besonders unter den Zuständen in der Unterkunft, denn Stefania hat einen gutartigen Tumor im Kopf, muss regelmäßig Medikamente nehmen und ist auf Reinlichkeit angewiesen. „Aber hier ist alles immer dreckig. Selbst wenn man putzt, kurz darauf schaut es wieder genauso aus. Mama und ich weinen viel“, sagt sie.

Die Mutter fängt jetzt einen neuen Job an – und hofft auf Hilfe

Der Mutter macht die Situation vor allem psychisch immer mehr zu schaffen. Ihren Job als Kassiererin hat sie verloren. Obwohl sie auch ins Umland ziehen würden, hat die Familie noch keine Drei-Zimmer-Wohnung gefunden. Immer wieder kommen Absagen. „Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass das Amt uns unterstützen würde. Aber ich fange demnächst mit dem Busführerschein an, dann verdiene ich wieder selbst Geld“, erklärt Efterpi.

Lesen Sie hier: Mieten, Kaufen, Wohnen: Ein Städte-Vergleich

Im Moment fühle sie sich jedoch ausgeliefert und antriebslos. „Diese Situation macht mich so furchtbar traurig. Das Einzige, was ich hier machen kann, ist essen. Es ist ein Teufelskreis“, erzählt die Alleinerziehende und nimmt liebevoll ihre Tochter in den Arm. „Manchmal wünschen wir uns, dass wir einschlafen und erst wieder aufwachen, wenn wir etwas gefunden haben.“ Jetzt hofft sie auf die Online-Initiative „Verändere Deine Stadt“. Auf dem dazugehörigen Internet-Portal können Vermieter kostenlos Angebote online stellen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.