Hi-Sky in München: Österreicher stellt Weltrekord auf

Ein Extrem-Kraftsportler aus Österreich hat das Riesenrad "Hi-Sky" im Münchner Werksviertel am Donnerstag aus eigener Muskelkraft bewegt - und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Extremsportler Franz Müllner will das "Hi-Sky" aus eigener Muskelkraft bewegen.
Hi-Sky Extremsportler Franz Müllner will das "Hi-Sky" aus eigener Muskelkraft bewegen.

München - Der Österreicher Franz Müllner hat einen Weltrekord im Riesenrad-Drehen aufgestellt. Mit purer Muskelkraft setzte der Kraftsportler aus Salzburg am Donnerstag ein 750 Tonnen schweres Rad in München mit Hilfe von Seilen in Bewegung. Anschließend sank er erschöpft zu Boden, bevor er jubelnd die vom Rekord-Institut für Deutschland ausgestellte Urkunde entgegennahm. Das Hi-Sky mit 27 verglasten Gondeln im Münchner Werksviertel ist nach Auskunft der Betreiber das größte mobile Riesenrad der Welt und überragt sogar das beliebte Rad auf dem Oktoberfest. Es steht dort aber nur zeitweise. 2021 soll es dem neuen Konzertsaal weichen, der dort entstehen soll.

.

Extremsportler Franz Müllner will das "Hi-Sky" aus eigener Muskelkraft bewegen.
Extremsportler Franz Müllner will das "Hi-Sky" aus eigener Muskelkraft bewegen. © Hi-Sky

Hi-Sky in München - das größe mobile Riesenrad

Müllner nennt sich selbst "The Austrian Rock". Er hat nach eigenen Angaben schon viele Rekorde aufgestellt, etwa im Rollen von Bratpfannen, im Bierfass-Stemmen oder im Zertrümmern von Bierdosen am Bauch. 2014 zog er laut seiner Internet-Seite eine Boeing 777. 2012 habe er 50 Kinder eine Skipiste hochgezogen.

Lesen Sie auch: München - 14 Menschen nach Brand aus Riesenrad im Werksviertel gerettet

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.