Helmut Dietl - Die Bilder seines Lebens

Helmut Dietl ist tot. Er hat den Kampf gegen den Lungenkrebs verloren. Der Kult-Regisseur aus Bad Wiessee hatte noch im vergangenen Jahr in einem Interview gesagt, dass er keine Angst vor dem Tod habe - nur vor dem Sterben.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Veronica Ferres und Helmut Dietl waren von 1990 bis 1999 liiert
dpa 17 Veronica Ferres und Helmut Dietl waren von 1990 bis 1999 liiert
Die Darsteller aus  "Kir Royal", Billie Zöckler, Ruth Maria Kubitschek, Regisseur Helmut Dietl, Senta Berger und Dieter Hildebrandt nach der Talkshow "Beckmann" (2006)
dpa 17 Die Darsteller aus "Kir Royal", Billie Zöckler, Ruth Maria Kubitschek, Regisseur Helmut Dietl, Senta Berger und Dieter Hildebrandt nach der Talkshow "Beckmann" (2006)
Helmut Dietl mit seiner vierten Ehefrau Tamara
dpa 17 Helmut Dietl mit seiner vierten Ehefrau Tamara
2005 bekam Helmut Dietl von Edmund Stoiber den Bayerischen Verdienstorden überreicht
dpa 17 2005 bekam Helmut Dietl von Edmund Stoiber den Bayerischen Verdienstorden überreicht
Senta Berger überreicht Helmut Dietl den Bambi fürs Lebenswerk
dpa 17 Senta Berger überreicht Helmut Dietl den Bambi fürs Lebenswerk
Helmut Dietl und Michael "Bully" HErbig bei der Premiere von "Zettl"
dpa 17 Helmut Dietl und Michael "Bully" HErbig bei der Premiere von "Zettl"
Veronica Ferres und Helmut Dietl
dpa 17 Veronica Ferres und Helmut Dietl
Produzent Helmut Dietl (l) und der Schauspieler Jürgen Tarrach bei der Vorstellung ihres Films "WAMBO" (2000)
dpa 17 Produzent Helmut Dietl (l) und der Schauspieler Jürgen Tarrach bei der Vorstellung ihres Films "WAMBO" (2000)
Helmut Dietl
dpa 17 Helmut Dietl
Helmut Dietl mit Marianne Hoppe, Heiner Lauterbach und Edmund Stoiber beim Bayerischen Filmpreis im Jahr 1997
dpa 17 Helmut Dietl mit Marianne Hoppe, Heiner Lauterbach und Edmund Stoiber beim Bayerischen Filmpreis im Jahr 1997
Veronica Ferres und Helmut Dietl
dpa 17 Veronica Ferres und Helmut Dietl
Moritz Bleibtreu, Alexandra Maria Lara und Helmut Dietl
dpa 17 Moritz Bleibtreu, Alexandra Maria Lara und Helmut Dietl
Veronica Ferres und Helmut Dietl
dpa 17 Veronica Ferres und Helmut Dietl
Helmut Dietl
dpa 17 Helmut Dietl
Szene aus Dietls erfolgreicher Serie "Kir Royal"
dpa 17 Szene aus Dietls erfolgreicher Serie "Kir Royal"
Szene aus Dietls erfolgreicher Serie "Kir Royal"
dpa 17 Szene aus Dietls erfolgreicher Serie "Kir Royal"
Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger und ihr deutscher Kollege Götz George in einer Szene aus Dietls Kinofilm "Schtonk"
dpa 17 Die österreichische Schauspielerin Christiane Hörbiger und ihr deutscher Kollege Götz George in einer Szene aus Dietls Kinofilm "Schtonk"

München - Der Regisseur Helmut Dietl ist tot. Er starb im Alter von 70 Jahren in München, wie engste Familienkreise der Deutschen Presse-Agentur sagten und damit einen Bericht von "Zeit Online" bestätigten. Im November 2013 machte der einst schwere Raucher seine Lungenkrebserkrankung in der Wochenzeitung "Die Zeit" öffentlich.

Angst vor dem Sterben, nicht vor dem Tod

 

Der Kult-Regisseur fürchtete sich trotz des Krebses nicht vor dem Tod. "Das Testament ist gemacht, der Tod kommt von selbst. Vor dem habe ich keine Angst. Vor dem Sterben schon....", sagte der Filmemacher im November 2014 der Illustrierten "Bunte".

Zum Zeitpunkt des Interviews ging es ihm besser, das Karzinom war kleiner geworden. Die Behandlung mit Chemotherapie und Bestrahlungen seien hart für ihn gewesen, wie er im Juni des vergangenen Jahres der "Süddeutschen Zeitung" anvertraute.

Dietl, der aus Bad Wiessee (Oberbayern) stammt, war einer der bedeutendsten Regisseure Deutschlands. In den 80er Jahren wurde er berühmt mit den Serien "Monaco Franze" und "Kir Royal".

Die Bilder seines Lebens sehen Sie oben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.