Heizspiegel für München zeigt Sparpotenzial
München - Der aktuelle "Münchner Heizspiegel" beruht auf einer Auswertung der Heizkostenabrechnungen des Jahres 2014 und gibt hier Münchner Durchschnittswerte an. Er unterscheidet nach Gebäudegröße und Art der Heizung.
„In der kalten Jahreszeit ist es gut zu wissen, wie es um Heizenergieverbrauch und Heizkosten steht. Hier lassen sich Kosten sparen und zugleich die Umwelt schützen,“ sagt Umweltreferentin Stephanie Jacobs. Falls Heizenergieverbrauch und -kosten zu hoch sind, wäre eine Wärmedämmung des Hauses oder ein Austausch der alten Heizung zu überlegen. Mieter profitieren dann von einem höheren Wohnkomfort und niedrigeren Heizkosten, Vermieter von der Wertsteigerung des Gebäudes.
Lesen Sie hier: So wechseln Sie den Gas-Anbierter.
Die Broschüre „Heizspiegel München 2015“ gibt es in der Stadt-Information im Rathaus, im Bauzentrum München, Willy-Brandt-Allee 10, und im Internet unter www.muenchen.de. Das Bauzentrum München bietet für Hauseigentümer, Hausverwalter oder Planer Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um Wärmedämmung, Heizungsoptimierung oder -sanierung.
- Themen:
- Stephanie Jacobs