Hauptbahnhof München: Gleishallendach wird winterfest

1961 wurde es fertiggestellt und langsam zeigen sich einige Abnutzungsspuren am Gleishallendach. Die erste Phase der Sanierungsarbeiten beginnt deshalb in den nächsten Wochen.
von  az
Das Gleishallendach des Münchner Hauptbahnhofs wird in zwei Phasen saniert. Die erste beginnt Anfang September. (Archivbild)
Das Gleishallendach des Münchner Hauptbahnhofs wird in zwei Phasen saniert. Die erste beginnt Anfang September. (Archivbild) © dpa

1961 wurde es fertiggestellt und langsam zeigen sich einige Abnutzungsspuren am Gleishallendach des Münchner Hauptbahnhofs. Die erste Phase der Sanierungsarbeiten beginnt deshalb in den nächsten Wochen.

München - Die Arbeiten erstrecken sich über zwei Bauabschnitte, der erste, der sich mit der Stabilität des Daches befasst, soll Anfang September beginnen.

Bauabschnitt 1 - Stabilisierung

Bis Dezember 2015 soll die Tragkonstruktion verbessert werden, sodass der Schneeräumbedarf im Winter auf dem Dach reduziert wird.

In den Wintermonaten der vergangenen Tage wurden nach starken Schneefällen Teile des Gleishallendaches vorsorglich vom Schnee geräumt. Konkret werden zwischen den Hauptträgern der Dachkonstruktion Zugseile eingebaut, die sich abspannen lassen. Die Tragkonstruktion wird punktuell an den Stützen und seitlichen Trapezblechen verstärkt.

Lesen Sie hier: Online-Petition will Umsteigen im Hauptbahnhof leichter machen

Die Planungskosten für den Bauabschnitt betragen rund 2,3 Millionen Euro.

Bauabschnitt 2 - Modernisierung

Ein zweiter mehrjähriger Bauabschnitt ab 2017 sieht Korrosionsschutzmaßnahmen vor und die Erneuerung von Oberlichtern und anderen Bauteilen. Viele Details zu den Arbeiten sind jedoch noch nicht bekannt - der Bauabschnitt befindet sich weiter in der Planung. Beim zweiten Teil der Sanierung sollen vor allem Bauteile ausgetauscht werden, die seit der Errichtung des Daches (1959-1961) durch einen natürlichen Verschleiß abgenutzt wurden. Das betrifft vor allem die Dachhaut und die Oberlichter. Die Oberlichter aus Drahtglas sollen moderniersiert wirden und durch Lichter aus Verbundsicherheitsglas ersetzt werden.

Die Arbeiten werden zum großen Teil im Außenbereich der Halle stattfinden. Noch nicht entschieden ist, ob zur Materialanlieferung Kräne in oder seitlich außerhalb der Halle aufgestellt werden. Mit einem Baubeginn wird jedoch nicht vor 2017 gerechnet. Die Bauzeit wird voraussichtlich zwei bis drei Jahre dauern.

Lesen Sie hier: Alkohol, Drogen, Schlägerei - Brennpunkt Hauptbahnhof

Die aktuelle Kostenkalkulation für den zweiten Bauabschnitt geht von rund 20 Millionen Euro aus.

Einschränkungen und Behinderungen

Bis auf gelegentliche Bahnsteigänderungen wird der Zugbetrieb durch die Arbeiten voraussichtlich nicht beeinträchtigt. Kurzzeitig müssen höchstens einzelne Gleis - oder Bahnsteigabschnitte gesperrt werden, wenn darüber gearbeitet wird. Die Dachsanierung der Gleishalle erfolgt zeitlich und baulich unabhängig von der geplanten Erneuerung des Empfangsgebäudes des Münchner Hauptbahnhofes.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.