Hauptbahnhof: Die Lage entspannt sich!

Es kommen nach wie vor Tausende Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof an. Trotzdem hat sich die Lage dort weiter stabilisiert.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch weiterhin kommen viele Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof an. Die Lage entspannt sich aber langsam wieder.
dpa Auch weiterhin kommen viele Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof an. Die Lage entspannt sich aber langsam wieder.

Es kommen nach wie vor Tausende Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof an. Trotzdem hat sich die Lage dort weiter stabilisiert.

München - Alleine am Mittwoch bis 17:00 Uhr sind am Hauptbahnhof rund 4.000 Asylsuchende angekommen. Die Lage hat sich dort laut der Regierung von Oberbayern dennoch weiter stabilisiert. Viele Flüchtlinge wurden auch am Mittwoch direkt in andere Städte weitergeleitet. So brachte ein Sonderzug noch am Vormittag bereits rund 500 Menschen nach Dortmund. Ein weiterer Zug mit 400 Personen wird gegen Mitternacht nach Berlin fahren.

„Vor allem die bundesweiten Weiterleitungen laufen jetzt deutlich zügiger und stabiler. Weitere Drehkreuze neben München zur direkten Weiterleitung der Asylsuchenden wären aber nach wie vor eine enorme Hilfe für das Drehkreuz München und die Weiterleitung der zu Tausenden hier eintreffenden Asylsuchenden. Damit würde diese nationale Herausforderung endlich auf mehrere Schultern verteilt", so Regierungspräsident Christoph Hillenbrand.

Für Mittwoch werden noch ca. 1.500 Flüchtlinge erwartet. Ziel der Regierung von Oberbayern ist es nun vor allem, Züge immer häufiger als bisher direkt in andere Bundesländer an München vorbei zu leiten. "Wir hier in München können nicht mehr lange das einzige nationale Verteilungs- und Steuerungszentrum für ganz Deutschland sein", so Hillenbrand.

Lesen Sie hier: Hier entstehen weitere Flüchtlingsunterkünfte in München

Insgesamt sind seit Anfang September rund 33.000 Asylbewerber in München eingetroffen, so viele wie im ganzen letzten Jahr 2014.

Sehen Sie hier das unfassbare Video: Reporterin tritt nach Flüchtlingen

Die Regierung von Oberbayern hat wegen der stabilisierten Lage zwar die eine oder andere Unterkunft geschlossen, die Turnhalle des Münchner Luisengymnasiums, vor allem wegen des bevorstehenden Schulbeginns. Derzeit stehen rund 3.800 Notplätze zur Verfügung. Zugleich schafft sie derzeit andere große Kapazitäten für hunderte neue Kurzschlafplätze.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.