Hat er auch Maria Bögerl entführt – und getötet?

Die irre Entführung im Münchner Westend: es gibt Parallelen zum Verbrechen an der Bankiersgattin Maria Bögerl in Baden-Württemberg. Die Soko in Heidenheim sucht Kontakt zu Münchner Ermittlern.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Aufnahme vom Entführer wurde kurz nach der Tat gemacht. Die Polizei gab das Foto einen Tag später frei.
Polizei München Diese Aufnahme vom Entführer wurde kurz nach der Tat gemacht. Die Polizei gab das Foto einen Tag später frei.

München - Der Mann, der Mittwochfrüh in Ottobrunn die Ehefrau (46) eines Münchner Sparkassen-Managers entführt und ihren Sohn (12) gefesselt in der Wohnung zurückgelassen hat, ist noch nicht gefasst. Auch eine heiße Spur gab es bis Freitagabend nicht. Die Polizei sucht nach wie vor Zeugen, die Hinweise zu dem Entführer geben können, der auf der Flucht von einer Überwachungskamera gefilmt wurde. Bisher sind erst 15 Hinweise eingegangen.

Beide Ehemänner sind Banker, immer ging es um Lösegeld

Außer der Münchner Mordkommission interessiert sich nun noch eine Sonderkommission für die Entführung, die glimpflich auf einem Lidl-Parkplatz im Münchner Westend endete. Es geht um einen Kriminalfall, der deutschlandweit Entsetzen auslöste: Im Mai 2010 wurde die Bankiers-Gattin Maria Bögerl (54) in ihrem Haus in Heidenheim in Baden-Württemberg entführt. Ihr Mann hinterlegte – 90 Minuten später als gefordert – ein Lösegeld von 300.000 Euro in einem Wald. Das Geld wurde nicht abgeholt. Drei Wochen nach der gescheiterten Geldübergabe wurde Maria Bögerl erstochen in einem Wald gefunden.

Das Verbrechen ist bis heute ungeklärt. Der Ehemann von Maria Bögerl beging 2011 Selbstmord. Die Soko „Flagge“ fahndet noch immer mit derzeit 13 Beamten nach den Entführern. Wie Horst Baur vom Polizeipräsidium Ulm der AZ bestätigte, hat die Soko „Flagge“ am Donnerstag die Münchner Mordkommission kontaktiert.

Baur: „Es gibt einige Parallelen in der Tatbegehung.“ So wurden beide Frauen zu Hause überwältigt, als ihre Männer nicht da waren. Auch Thomas Bögerl arbeitete bei der Sparkasse: Er war sogar Direktor. In beiden Fällen wurde Lösegeld verlangt. Der Münchner Kidnapper forderte 2,5 Millionen Euro.

Der Gesuchte ist etwa 50 Jahre alt, schlank und etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß. Er hatte einen Drei-Tage-Bart und trug Jeans, eine dunkle Jacke und eine schwarze Mütze.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.