Hallenbäder öffnen wieder - Freibadsaison zu Ende

Die Hallenbäder in München öffnen am 14. September. Wegen Corona gilt dort die 3G-Regel.
csc |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Müller'sche Volksbad macht wieder auf - genau wie die anderen Münchner Hallenbäder.
Das Müller'sche Volksbad macht wieder auf - genau wie die anderen Münchner Hallenbäder. © Rico Güttich

München - Der Sommer ist vorbei und somit auch die Freibadsaison in den Münchner Bädern. 

Auch in diesem Jahr standen die Schwimmbäder wegen Corona vor einer großen Herausforderung. Nun haben die Freibäder geschlossen - und die Stadtwerke ziehen Bilanz. 

Mehr Besucher als 2020

670.000 Badegäste zählten die insgesamt sieben Freibäder in München in dieser Saison. Das sind trotz der strengen Corona-Maßnahmen rund 75.000 mehr als 2020. 

Für die Bäderleitung "eine erfreuliche Zahl", so Nicole Gargitter. "Zumal das Sommerwetter wechselhaft war und wir wegen des Brandschadens im Bad Georgenschwaige aktuell ein Freibad weniger haben.“

Zudem waren die Zutritte wegen der Pandemie wie im letzten Jahr stark begrenzt, Voraussetzung war eine Online-Reservierung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für das nächste Jahr haben Gargitter und ihre Co-Chefin Clara Kronberger bereits Pläne: Dann soll das Thema digitales Ticketing vorangetrieben werden. 

Hallenbäder öffnen am 14. September

Mit der Schließung der Freibäder in diesem Jahr muss aber nicht gänzlich auf das Baden und Schwimmen verzichtet werden: Schon am Dienstag, 14. September, öffnen die Hallenbäder. 

Das Müller’sche Volksbad sowie die Hallenbäder Michaelibad, Forstenrieder Park und Westbad inklusive deren Saunen können dann wieder besucht werden. Auch das Hallenbad Giesing-Harlaching und das Dantebad sind regulär geöffnet. 

3G-Regel in Hallenbädern

In den Hallenbädern gilt die 3G-Regel. Der Nachweis einer Impfung oder einer Genesung muss an der Kasse zusammen mit einem Lichtbildausweis vorgezeigt werden, alternativ ein Test, der nicht älter als 24 Stunden is. Achtung: Selbsttests werden in den Bädern nicht akzeptiert. 

Ausgenommen von der Regelung sind Kinder unter sechs Jahren sowie Schülerinnen und Schüler bei Vorlage eines Schülerausweises. im Kassenbereich. Im Stiefelgang und in den Umkleiden müssen medizinische Masken getragen werden. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Dana am 13.09.2021 09:47 Uhr / Bewertung:

    ....... und überlegen für nächstes Jahr digitales E-Ticketing. Sollten sich lieber freuen, wenn nächstes Jahr alles wieder normal läuft. So eine Geldverschwendung !!!

  • Knödel-Fan am 12.09.2021 17:45 Uhr / Bewertung:

    Wenn Sie ungeimpft sind, ist es besser solche Orte nicht aufzusuchen.
    Einmal für Ihre eigene Gesundheit und weil Sie eventuell das Virus weitertragen,
    wenn Sie sich im Hallenbad angesteckt haben sollten.
    Ungeimpfte haben eine höhere Viruslast als Geimpfte.
    Dadurch wird die Pandemie immer weiter verlängert...

  • katzenfliege am 13.09.2021 17:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Knödel-Fan

    Wo haben Sie denn den Unsinn aufgeschnappt?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.