Update

Haft nach "Entführung": IAA-Gegner erheben Vorwürfe gegen Polizei

13 Teilnehmer der Abseil-Aktionen müssen bis Sonntag in Haft, das entschied das Amtsgericht Erding. Die IAA-Gegner solidarisieren sich nun und werfen der Polizei "Entführung" vor.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
53  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Aktivistin wird an der A96 von der Polizei abgeführt.
Eine Aktivistin wird an der A96 von der Polizei abgeführt. © Peter Kneffel/dpa

München- Die Abseil-Aktionen von mehreren IAA-Gegnern am Dienstag haben für mindestens 13 Teilnehmer Konsequenzen: Sie müssen bis Sonntag, also bis zum Ende der IAA in Haft bleiben.

Das entschied das Amtsgericht Erding auf Grundlage des Polizeiaufgabengesetzes (PAG), das der Polizei genau solche vorbeugenden Haftmaßnahmen erlaubt (Art. 17 PAG).

Vier Aktivisten in Untersuchungshaft

Das Amtsgericht Erding nahm neun der Frauen und Männer nach Angaben von Gerichtssprecher Thomas Lindinger aufgrund des bayerischen Polizeigesetzes in Präventionshaft. Weitere vier kamen nach Erlassen eines Haftbefehls in Untersuchungshaft, weil ihnen die Straftaten Nötigung und schwerer Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen werden, ihre Identität bislang aber nicht feststellbar war, wie die Polizei mitteilte. Ein fünfter Demonstrant habe identifiziert werden können, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag.

Die Polizei München berichtete zuvor am Mittwoch, dass bei den neun zuerst inhaftierten Personen "nach aktueller Einschätzung und intensiver Prüfung weitere Aktionen zu erwarten" seien.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

IAA-Aktivisten werfen Polizei "Entführung" vor

Doch die IAA-Gegner werfen den Beamten nun Willkür und "Entführung" vor. In einer Erklärung schreiben sie: "Das Amtsgericht Erding war und ist nie zuständig gewesen. Die Aktionen fanden im Amtsgerichtsbezirk Freising statt. Die Beteiligten sind gezielt in den Bereich Erding verschleppt worden, um dort erst ihre Festnahme zu simulieren und so die Zuständigkeit des Amtsgerichts Erding zu ertricksen."

Lesen Sie auch

Sie fordern die "sofortige Freilassung" ihrer Mitstreiter. Die Aktivisten behaupten, nichts Illegales getan zu haben. "Ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr scheidet aus, weil kein Hindernis bereitet wurde. Die Autobahn endet in 4,70m Höhe. Keine Person und kein Teil der Aktionen haben sich jemals in diesem Raum befunden oder in diesen hineingewirkt", heißt es in der Erklärung, die im Internet veröffentlicht wurde.

Die Umstände der Inhaftierung seien "skandalös", schreiben die Unterstützer der Aktion. Die verhängte Haft diene "der Verhinderung möglicher weiterer Inanspruchnahme von Grundrechten", da die Versammlungsfreiheit ein Grundrecht sei, heißt es in dem Solidarisierungsschreiben.

Münchner Polizei äußert sich: "Verantwortungslose Aktion"

Am Mittwochnachmittag hat sich auch die Münchner Polizei zum Vorfall geäußert. Polizeivizepräsident Michael Dibowski spricht von einer "verantwortungslosen Aktion", bei der "die Gefährdung von Menschenleben in Kauf genommen" wurde.

Laut Polizei seien bei 24 der auf den Brücken angetroffenen Personen "weitergehende polizeiliche Maßnahmen" erforderlich gewesen.

Alle anderen Aktivisten wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Für sie gibt es allerdings auch Präventivmaßnahmen – so gelten für alle Betretungsverbote für das gesamte Veranstaltungsgelände.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
53 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 09.09.2021 09:48 Uhr / Bewertung:

    "In China und Russland hat der normale Bürger auch nichts zu befürchten, solange er die Klappe hält."

    Auch in Deutschland passieren immer mehr Dinge, über die ein Mensch mit Charakter nicht die Klappe halten kann.

  • FredC2 am 09.09.2021 08:50 Uhr / Bewertung:

    Gut, dass die Demonstranten keine Flugblätter verteilt oder geworfen haben.
    Da hätten die Strafen nämlich ganz anders aussehen können.
    Wir sind ja schließlich in der "Hauptstadt der Mobilität"

  • KeineMachtDenGrünenDilettanten am 08.09.2021 21:00 Uhr / Bewertung:

    Das alte Spiel von Anarchisten gegen den Staat. Es könnte RRG an der Macht sein, die wären dagegen. Das sind Berufsterroristen, die können nichts anderes, werden nie Stauern zahlen und für die Sozialgemeinschaft einen Mehrwert darstellen. Derzeit sind die Medien dermaßen im Hype diesen Chaoten, nein man muss sagen Gefährdern, Gehör zu schenken und deren Sprachrohr zu sein. Dabei sind es derzeit nur wenige.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.