Gurlitt hat jetzt eine Homepage

Cornelius Gurlitt ärgert sich über die Berichterstattung zu seiner Sammlung. Er und seine Anwälte haben jetzt eine Internetseite eingerichtet - auf der sich Gurlitt zu Wort meldet.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cornelius Gurlitt und seine Anwälte haben eine Webseite eingerichtet.
Action Press/AZ-Screenshot Cornelius Gurlitt und seine Anwälte haben eine Webseite eingerichtet.

Cornelius Gurlitt ärgert sich über Spekulationen und Meldungen in den Medien. Er und seine Anwälte haben jetzt eine Internetseite eingerichtet - auf der sich Gurlitt zu Wort meldet.

München – Die Anwälte des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt (81) gehen in die Offensive. Sie haben eine Internetseite zur umstrittenen Kunstsammlung eingerichtet, auf der auch ein Statement von Gurlitt persönlich zu lesen ist.

Lesen Sie hier: Bilder in Salzburg: Gurlitt-Sammlung noch größer

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunstinteressierte“, schreibt Gurlitt darin. „So viel ist in den vergangenen Wochen und Monaten passiert und passiert noch immer. Ich habe nur mit meinen Bildern leben wollen, in Frieden und in Ruhe.“

Vor zwei Jahren waren seine Bilder beschlagnahmt worden, seit Bekanntwerden des Falls im vergangenen Jahr wird darüber diskutiert.

Lesen Sie hier: Kunstfund in Salzburg Cornelius Gurlitt würde Bilder zurückgeben

„Manches von dem, was über meine Sammlung und mich berichtet wurde, stimmt nicht oder stimmt so nicht“, heißt es in dem Statement weiter. „Deshalb wollen meine Anwälte, mein Betreuer und ich hier einige Informationen bereitstellen um die Diskussion um meine Sammlung und um meine Person zu versachlichen.“

Das Vorgehen gegen seinen Mandanten sei vor allem im Vergleich mit anderen Sammlungen nicht in Ordnung, kritisierte Gurlitts Anwalt Hannes Hartung auf der Homepage. „In Deutschland gibt es viele öffentliche und private Sammlungen, in welchen der Anteil an potenzieller Raubkunst viel höher ist als in der Sammlung Gurlitt – für diese Sammlungen und die dort verantwortlichen  Museumsdirektoren gibt es jedoch augenscheinlich keine Sanktionen.“

Das Statement im Wortlaut und viele weitere Informationen zum Standpunkt des Kunstsammlers finden Sie hier auf www.gurlitt.info.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.