Güterzug-Unfall München/Riem: Welche Pendler Entschädigung bekommen, welche nicht

Der entgleiste Güterzug in Riem kostete im April und im Mai viele Münchner Pendler Nerven. Ein Teil von ihnen wird für die Unannehmlichkeiten entschädigt, Kunden des MVV gehen leer aus. 
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unmittelbar auf der Stadtgrenze (München/Aschheim) entgleiste der Güterzug, der gerade aus dem Containerbahnhof ausgefahren war.
Gaulke Unmittelbar auf der Stadtgrenze (München/Aschheim) entgleiste der Güterzug, der gerade aus dem Containerbahnhof ausgefahren war.

München - Nach dem Güterzugunfall in München, der eine lange Streckensperrung verursacht hatte, sollen betroffene Pendler eine Entschädigung erhalten - allerdings nicht alle. Die Südostbayernbahn (SOB), deren Züge die Strecke zwischen München-Riem und Markt Schwaben nutzen, will ihren Kunden einmalig 50 Euro auf ihr Jahres-Abo erstatten, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilte. Das betrifft etwa 3.400 Nutzer. Keine Entschädigung erhalten dagegen die Abo-Kunden der S-Bahn, deren Linie S2 ebenfalls auf dieser Strecke fährt. Es sei nicht feststellbar, wer tatsächlich von dem Unfall betroffen gewesen sei, erklärte der Sprecher. Zuerst hatte der "Münchner Merkur" berichtet.

Die S-Bahn ist Teil des MVV

"Die SOB hat mit der Hauptlinie nach München einen klar definierten Kundenkreis", sagte der Sprecher. Die S-Bahn dagegen sei Teil des Münchner Verkehrsverbunds (MVV) mit rund 375.000 Abonnenten, die den nicht rabattierten Tarif zahlen und einen großen Raum mit vielen Linien befahren können. "Wollte man gerecht sein, müsste man theoretisch alle MVV-Kunden entschädigen."

Der Güterzug war Ende April nahe dem Umschlagbahnhof München-Riem von den Gleisen gesprungen. Es entstand ein massiver Schaden, vier Tage lang ging auf der Strecke im Münchner Osten gar nichts.

Die SOB mit Sitz im oberbayerischen Mühldorf ist ein "Regionetz" unter dem Konzerndach der Deutschen Bahn, erklärte der Sprecher. Sie betreibe ihre Infrastruktur und den Verkehrsbetrieb in Eigenregie. Die S-Bahn dagegen gehört zur Sparte "Personenverkehr" der Bahn. Sie ist tariflich in den MVV eingebunden.

Lesen Sie hier: Darum entgleiste der Güterzug in Riem

Millionenschaden verursacht: Hier wird die Lok geborgen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.