Günstig-Wohnungen: So sieht's bald im neuen Zentrum von Freiham aus

In Freiham Nord baut die Gewofag 124 Wohneinheiten und eine Kita.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Siegerentwurf für Gewofag-Wohnungen.
Der Siegerentwurf für Gewofag-Wohnungen. © Laux Architekten/Maier Neuberger Architekten /Grabner Huber Lipp Landschaftsarchitekten

München - Noch ist in Freiham mehr Freiraum als Zentrum zu sehen, doch das wird sich in den kommenden Jahren ändern. Wie ein wichtiges Gebäude im neuen Quartierzentrum von Freiham, unweit der S-Bahnstation, ausstehen soll, ist entschieden.

Lesen Sie auch

Freiham: 124 geförderte Wohnungen geplant

Wie der Bauherr Gewofag mitteilt, sind die Sieger des Wettbewerbs die Münchner Büros Laux und Maier Neuberger, zusammen mit den Freisingern Grabner Huber Lipp. Gebaut werden ab 2023 insgesamt 124 geförderte Wohnungen. Darunter Appartements, in denen akut wohnungslose Familien untergebracht werden sollen. Ebenfalls geplant: eine Kita.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MaxlH am 10.04.2021 16:31 Uhr / Bewertung:

    Das wird ähnlich wie im Domagk-"Park": viel betonierte Fläche, Steinplatten, Kiesflächen, Pflastersteine, Metallzäune, Beton und Asphalt. Dazwischen zu hohe und voluminöse Hochhäuser damit der Wind gescheit pfeift. Aber die Architekten und Planungsreferat verkaufen den Leuten eine Naturoase, obwohl weit-und-breit kein Baum oder Wiese stehen wird.
    Klimanotstand. München hilft gerne nach!

  • koeju am 06.04.2021 10:30 Uhr / Bewertung:

    Und wieder hat ein langweiliger Schuhschachtelentwurf gewonnen. Armes Architekten-Deutschland.

  • Giesing am 06.04.2021 10:11 Uhr / Bewertung:

    Und der geplante Neubau in der Mozartstraße ist der Stadt nicht gut genug (https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/streit-um-neubau-in-der-mozartstrasse-ist-dieses-haus-zu-kitschig-art-696111). Gehts noch?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.