Grüne und CSU wollen Reform des Migrationsbeirats

Die Wahl des neuen Migrationsbeirats der Stadt München soll mit der Europawahl zusammen fallen – zehn Köpfe soll der Stadtrat benennen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
11  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2023 endet die Amtszeit des aktuellen Münchner Migrationsbeirats. (Symbolbild)
2023 endet die Amtszeit des aktuellen Münchner Migrationsbeirats. (Symbolbild) © imagoimages/aal.photo

München - Die Amtszeit des Migrationsbeirats, der die Interessen der Münchner ohne deutschen Pass vertritt und den Stadtrat berät, würde eigentlich 2023 enden – dann müssten die 40 Mitglieder neu gewählt werden. Aber die Stadtratsfraktionen von Grünen und CSU mit Freien Wählern haben nun andere Pläne.

Plan für höhere Wahlbeteiligung

Damit die Wahlbeteiligung steigt (sie lag zuletzt bei nur 3,62 Prozent), soll die nächste Wahl zusammen mit der Europawahl 2024 stattfinden. Damit würde der Wahlturnus von sechs auf fünf Jahre verkürzt. Zudem fordern die Fraktionen in ihrem gemeinsamen Antrag, dass zehn der 40 Mitglieder künftig vom Münchner Stadtrat benannt werden sollen.

Das Vorschlagsrecht dazu soll bei den Fraktionen entsprechend ihrer jeweiligen Stärke liegen, heißt es in dem Antrag. Damit mehr Menschen erreicht werden, soll die Wahl auch von einer Öffentlichkeitskampagne begleitet werden, dazu erwarten die Fraktionen sich einen Finanzierungsvorschlag von der Verwaltung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Ergebnis soll Münchens Vielfalt abbilden

"Wir erhoffen uns durch die Reform eine höhere Wahlbeteiligung und damit auch ein Ergebnis, das die Vielfalt der Stadtgesellschaft abbildet", sagt CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl, "es ist kein Geheimnis, dass es in der Vergangenheit Probleme bei der Wahl des Migrationsbeirats gab." Die niedrige Wahlbeteiligung habe immer wieder Zweifel an der Legitimation des Gremiums aufkommen lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
11 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 1Muenchner am 25.05.2022 15:59 Uhr / Bewertung:

    Stadtrat: 80 Sitze
    Migrationsrat: 40 Sitze

    Ein absurdes Aufblähen von Beiräten nach dem Motto: viele Köche verderben (garantiert) den Brei...

  • Hashtag am 25.05.2022 15:31 Uhr / Bewertung:

    Wieviel kostet das den Steuerzahler?

  • Stadtbummler am 25.05.2022 11:48 Uhr / Bewertung:

    Da einige dieser Kandidaten auch diverseste Parteien aus dem Heimatland repräsentieren, sollte man sich diese Politik, die da dahinter steckt, genauer ansehen- nur mal so als Anregung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.