Grüne fordern vegetarisches Essen an Münchner Schulen

Die Stadtratsfraktion der Grünen - rosa Liste fordert, dass an städtischen Schulen mindestens ein vollwertiges vegetarisches Gericht für die Kinder und Jugendlichen angeboten wird.
von  AZ
Oft landet beim Mittagessen in den Schulen nur Fisch oder Fleisch auf dem Teller. Die Grünen wollen das ändern. (Archivbild)
Oft landet beim Mittagessen in den Schulen nur Fisch oder Fleisch auf dem Teller. Die Grünen wollen das ändern. (Archivbild) © Franziska Kraufmann/dpa

München - Mehr vegetarisches Essen an den Münchner Schulen – das fordert die Stadtratsfraktion der Grünen - rosa Liste. Dem Antrag zufolge sollen die städtischen Schulen fürs Mittagessen immer auch ein vollwertiges vegetarisches Gericht anbieten.

Grünen-Stadtrat Sebastian Weisenburger dazu: "Obwohl sich ungefähr jeder zehnte Mensch in Deutschland ausschließlich vegetarisch ernährt, gibt es an vielen Schulen gleich mehrmals pro Woche kein vegetarisches Hauptgericht zur Auswahl." Für die Schülerinnen und Schüler würden dann oft nur Beilagen oder in manchen Fällen auch das Salatbuffet bleiben. Zu wenig für die Grünen. "Wir möchten, dass sich das ändert und dass sich alle Kinder und Jugendlichen mit einer vollwertigen Mahlzeit satt essen können."

Auch an staatlichen Schulen soll das vegetarische Essen eingeführt werden, allerdings hat die Stadtratsfraktion hier keinen Handlungsspielraum. "Bei den staatlichen Schulen können wir nur Empfehlungen aussprechen, wir möchten aber auch dort das Bewusstsein dafür schärfen, dass viele Kinder und Jugendliche komplett auf Fleisch und Fisch verzichten und trotzdem satt werden wollen", so Weisenburger.

Lesen Sie auch: SPD-Forderung - Diese sechs Plätze sollen neu gestaltet werden

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.