Grün-Rot will Street Art von Invader in München erhalten und schützen

Weil auch Streetart inzwischen ein wichtiger Bestandteil der Münchner Kulturszene sei, wollen zwei Fraktionen die Invader-Werke besonders schützen. Das Kulturreferat soll den Antrag nun prüfen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Breze und Münchner Kindl am Sendlinger Tor: Streetart von Invader aus Frankreich.
Breze und Münchner Kindl am Sendlinger Tor: Streetart von Invader aus Frankreich. © Katrin Neuendorf

München - Seit April hat der französische Streetart-Künstler Invader an verschiedenen Orten in München seine Werke angebracht. Ein Teil seiner 18 Mosaik-Kunstwerke ist dabei auf öffentlichen Gebäuden entstanden – allerdings ohne Genehmigung. Mit einem Antrag wollen die Stadtrats-Fraktionen SPD/Volt und Die Grünen-Rosa Liste nun dafür sorgen, dass diese Kunstwerke trotzdem geschützt werden.

Invader-Kunst weckt "nostalgische Erinnerungen"

Als Begründung nennen die Fraktionen unter anderem, dass der Künstler der Stadt München mit seiner Arbeit eine besondere Auszeichnung verliehen und seine Kunst auch außerhalb kommerzieller Kunstsammlung im Sinne der Streetart-Bewegung jedem kostenfrei zugänglich gemacht habe.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Seine Mosaiken, die an Videospielgrafiken erinnern, bringen Farbe und Leben an die Münchner Fassaden und sind nicht nur für Kinder oder Jugendliche witzig, sondern wecken auch bei uns Erwachsenen nostalgische Erinnerungen", meint Grünen-Stadtrat Florian Roth darüber hinaus. 

Invader-Kunst gibt es auch in New York

Außerdem hätten sich die Werke in den letzten Jahren international zu echten Besuchermagneten entwickelt und seien zu einem kunsthistorisch wichtigen Teil von Weltmetropolen wie New York oder Paris geworden. Es sei daher wichtig, Streetart auch als wertvollen Bestandteil der Münchner Kultur anzuerkennen und sie zu unterstützen.

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt solle gemeinsam mit allen anderen zuständigen Behörden deshalb nun prüfen, wie die bereits entstandenen Kunstwerke geschützt und erhalten werden können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Gelegenheitsleserin am 07.06.2023 09:41 Uhr / Bewertung:

    Ich kann ja verstehen, wenn's jemand nicht gefällt - aber gleich abzustreiten, dass es überhaupt Kunst ist?
    Das zeugt nicht gerade von Sachverstand, allenfalls von Intoleranz.

  • Besserwisser111 am 06.06.2023 04:11 Uhr / Bewertung:

    Echte Kunst ist was anderes

  • The real Henry am 06.06.2023 12:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Besserwisser111

    Was ist Ihrer Meinung nach Kunst? Kitsch von Adolf Ziegler?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.