Großhesseloher Wehr wird im Herbst saniert

Bald beginnen die Stadtwerke mit den Arbeiten an der mehr als 100 Jahre alten Anlage.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Großhesseloher Wehr an der Isar in Pullach bei München
Großhesseloher Wehr an der Isar in Pullach bei München © IMAGO / imagebroker/siepmann

München - Sie ist ein wichtiger Faktor beim Hochwasserschutz der Stadt und muss dringend saniert werden: Die Wehranlage Großhesselohe gibt es seit 1908. Durch sie verläuft eine Haupttrinkwasserleitung und sie regelt die Wasserführung zwischen der Isar und dem Werkkanal. Die Anlage entspricht allerdings nicht mehr dem Stand der Technik.

Arbeiten am Wehr sollen bis Herbst 2023 andauern

Die Stadtwerke werden im Herbst deshalb mit dem Bau einer neuen Anlage beginnen, ohne die denkmalgeschützten Teile der Anlage zu beeinträchtigen.

Dafür wird von der Conwentz-Brücke zunächst eine Kies-Baustraße auf dem Damm aufgeschüttet, mit dem Baumaterial bis zum Wehr transportiert werden kann. Danach beginnen Rückbauarbeiten.

Lesen Sie auch

Außerdem schütten die SWM Dämme in der Isar auf, um die Baugrube trockenzulegen, damit das neue Wehr betoniert werden kann. Diese Arbeiten sollen bis zum Herbst 2023 dauern, danach beginnt der Rückbau der Baustelle.

15 Monate Bauzeit sind insgesamt veranschlagt. Die Durchfahrt für Radler und Fußgänger soll während der Bauzeit gewährleistet sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Max Merkel am 12.06.2022 07:51 Uhr / Bewertung:

    Jetzt ist es das richtige Bild. Da kann man genau die Stelle sehen wo wir in den Kanal gesprungen sind. Was ich noch vergessen hab, damals hatten alle ihre Kofferradios dabei und über die Ganze Plattform hallte es "In the year 2525" von Zager und Evens. Das war 1969 der absolute Sommerhit. Mir kommen die Tränen.

  • Max Merkel am 11.06.2022 16:14 Uhr / Bewertung:

    Richtig, ein absolut falsches Bild. Wir waren früher immer auf der "Plattform" das ist die Isarseite oberhalb der Großhesseloher Brücke beim Baden. Als die Flöße kamen sind wir über die Böschung zum Kanal rüber und auf Höhe von dem Werk in den Kanal gesprungen schnell auf die Flöße geschwommen, ein Bier getrunken und dann unterhalb der Großhesseloher Brücke wieder aus dem Wasser raus. Das hama dann ein paarmal gemacht und sind dann abends ganz beschwingt noch in die WaWi. Des waren noch Zeiten.

  • glooskugl am 11.06.2022 14:53 Uhr / Bewertung:

    Ich hatte auch ein Problem das Bild einzuordnen... geh weida ...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.