Großbrand: Rauchschwaden über der Allianz Arena
Freimann - Nachdem in einem Müllentsorgungsbetrieb in der Werner-Heisenberg-Allee im Stadtteil Freimann ein Brand ausgebrochen war, löste die automatische Brandmeldeanlage aus und alarmierte die Feuerwehr. Bereits bei der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte den Feuerschein erkennen.
In einem überdachtem Stellplatz brannten bereits mehrere mit Müll gefüllte Feststoffcontainer. Sofort wurde von den Einsatzkräften ein umfangreicher Löschangriff vorbereitet. Da der brennende Müll einen Umfang von etwa 150 Kubikmeter umfasste, wurden durch den Einsatzleiter weitere Einsatzkräfte und Spezialgeräte nachgefordert.
Schweres Gerät muss helfen - Allianz Arena eingeraucht
Mit einem Radlader der Entsorgungsfirma und einem weiterem Knickteleskoplader der Freiwilligen Feuerwehr Unterschleißheim wurde dann der brennende Unrat auseinander gezogen und anschließend gelöscht. Diese Arbeiten zogen sich über die ganze Nacht hin, sodass die letzten Einsatzkräfte erst gegen 6.00 Uhr heute Morgen wieder in die Feuerwache einrückten.
Lesen Sie hier: Kreditkarten, Handys, Bargeld: Belgier nimmt Hostel-Gäste aus
Durch den Brand entstand an der Dachkonstruktion des Stellplatzes ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Im Einsatz waren etwa 80 Feuerwehrleute von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr.
Eine besondere Brisanz erhielt der Einsatz durch die Lage der Sondermüll-Entsorgungsfirma: Die südliche Betriebsgrenze liegt gerade einmal 25 Meter entfernt von der Arena. Es stellt sich daher die Frage, wie sich ein Großbrand mit entsprechend starker Rauchentwicklung - gerade bei einer Beteiligung von Sondermüll - bei voll besetzter Allianz-Arena und entsprechenden Windverhältnissen auswirken würde.
Zuletzt gab es auf dem Gelände am 4. August 2008 einen schweren Zwischenfall: Bei dem Gefahrgutunfall war Schwefelwasserstoff ausgetreten. Knapp 20 Personen mußten danach ins Krankenhaus, darunter auch Einsatzkräfte.
Zur Klärung der aktuellen Brandursache ermittelt die Polizei.
- Themen:
- Allianz Arena
- Feuerwehr
- Polizei