Grillen an der Isar: Stadt stellt neue Hinweisschilder auf

Heiße Sommer - wie in diesem Jahr - locken seit jeher Grillfreunde an die Isar. Das ist an einigen Stellen grundsätzlich auch erlaubt. Allerdings sind dabei einige Regeln zu beachten. Mit neuen Schildern weist die Stadt ab Donnerstag auf diese hin.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Grillen an der Isar gehört für die Münchner seit Jahrzehnten zum Pflichtprogramm im Sommer.
Petra Schramek Grillen an der Isar gehört für die Münchner seit Jahrzehnten zum Pflichtprogramm im Sommer.

Heiße Sommer - wie in diesem Jahr - locken seit jeher Grillfreunde an die Isar. Das ist an einigen Stellen grundsätzlich auch erlaubt. Allerdings sind dabei einige Regeln zu beachten. Mit neuen Schildern weist die Stadt ab Donnerstag auf diese hin.

München - Grillen im Bereich südlich der Brudermühlbrücke bis zur Stadtgrenze auf beiden Uferseiten der Isar ist seit Jahrzehnten erlaubt. Allerdings gelten dabei seit jeher einige „Spielregeln“. So ist zum Beispiel wegen der Brandgefahr ein ausreichender Abstand zu Bäumen, Sträuchern und Brücken einzuhalten. Außerdem ist Grillen nur auf den Kiesbänken zulässig. Es dürfen nur handelsübliche Geräte verwendet werden. Bodenfeuer sind generell verboten. Müll gehört in die bereitgestellten Abfallbehälter. Lärm ist zu vermeiden.

Wegen Rauchverbot am Hauptbahnhof: 24-Jähriger rastet aus!

Da sich viele nicht an diese Spielregeln halten, ist die Zukunft des Grillens an der Isar in Gefahr. Das Baureferatsieht stellt aus diesem Grund zum Schutz der Isarauen, aber auch der nahen Wohnquartiere und des Tierparks im Rahmen eines Pilotprojekts im Uferbereich südlich der Thalkirchner Brücke große Schilder auf, die deutlich die erlaubten Grillzonen beziehungsweise die nicht geeigneten Areale ausweisen. Sie werden ab Donnerstag, 27. August, montiert. Mit den neuen Schildern will das Baureferat die Grill- Szene sensibilisieren und die Arbeit der Anlagenaufsicht unterstützen, teilte die Stadt München am Dienstag mit. Sollte sich diese Aktion bewähren, werden nach und nach sämtliche kritischen Grillbereiche im Stadtgebiet entsprechend ausgeschildert.

Lesen Sie hier: Der Hochsommer kehrt zurück - Ab September kühler!

Zusätzlich legt das Baureferat ein Faltblatt auf, in dem die wichtigsten Grillregeln und ein Übersichtsplan vom Flaucher bis zur südlichen Stadtgrenze nochmals zusammengefasst sind. Es wird vor Ort von der Anlagenaufsicht verteilt. Abrufbar auch im Internet unter www.muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.