Green City: Gutes Klima dank grüner Wände

München - Einen Beitrag zur Stadtgestaltung leisten und München so ein bisschen lebenswerter machen, das wollen Alexandra Schmidt und ihre Kollegen vom Green City Begrünungsbüro. Seit zwei Jahren betreibt der Umweltverein die Beratungsstelle zur Gebäudebegrünung, "aber es gibt immer noch viel Potenzial in der Stadt", findet Schmidt.
Dabei, so die Umweltexpertin, sei das Grün an Dächern und Wänden nicht nur dekorativ, sondern auch gleich aus mehreren Gründen nützlich. "Die Begrünung schützt zum Beispiel das Mauerwerk", erklärt Schmidt. Und auch für das Klima ist das Fassadengrün, laut Schmidt, hilfreich. Denn die Pflanzenschicht hilft Gebäude im Sommer kühl und im Winter warm zu halten. So machen Efeu, Wein und Co. Klimaanlagen und Heizungen Konkurrenz. "Und gerade in Zeiten des Klimawandels sollten wir vermehrt auf Pflanzen statt auf technische Mittel setzen", findet Schmidt. Deshalb möchte Green City künftig noch mehr Hausbesitzer zu Fassadengärtnern machen.
München leuchtet: Ein Film über die Lebensadern unserer Stadt
Gelungene Grünprojekte sammelt der Umweltverein auf einer interaktiven Karte im Internet und stellt sie während regelmäßiger Exkursionen vor. Dabei ist zum Beispiel die Anwaltskanzlei "Schönefelder Ziegler Lehners" in Solln. An der ranken sich ein Blauregen und Weinpflanzen empor. "Die Begrünung gibt dem Haus eine ganz besondere Note", findet Rechtsanwalt Benno Ziegler und ergänzt: "Unser Büro wird dadurch lebendiger".
Nächste Sprechstunde am Samstag
Die besondere Note kann allerdings ganz schön ins Geld gehen: Mit Preisen zwischen 40 Cent und 1.200 Euro pro Quadratmeter schlägt das Begrünen einer Außenfassade zu Buche. Aber auch bei der Pflege der Pflanzen und den Folgekosten gibt es große Unterschiede. Welche Pflanzen für welches Haus geeignet sind, und welche Fördermaßnahmen und rechtliche Regelungen es für das Stadtgrün gibt, erklären die Green City Mitarbeiter deshalb in den Begrünungssprechstunden. Die nächste dieser Beratungen findet am kommenden Samstag im Rahmen des Park(ing) Days der Umweltorganisation statt. Von 11 bis 16 Uhr helfen Green City Mitarbeiter in der Tegernseer Landstraße 47 bei der Planung der individuellen grünen Lunge am Haus.