Update

Gesundheitsreferat: Über 400 Pflegekräfte der München Klinik hatten Corona

Die Corona-Krise stellt vor allem Ärzte und medizinisches Personal vor besondere Herausforderungen. Wie es ihnen seit Beginn der Pandemie ergangen ist.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pflegekräfte in einem Münchner Krankenhaus. (Symbolbild)
Pflegekräfte in einem Münchner Krankenhaus. (Symbolbild) © Sven Hoppe/dpa

München - Für viele Berufsgruppen ist die Corona-Krise besonders schwer. Unter anderem Ärzte werden vor besondere Herausforderungen gestellt. Um ihre Situation in der Pandemie geht es in einer Anfrage der Stadtratsfraktion von Die Linke und Die Partei. 

Die Stadtratsmitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf wollten unter anderem wissen, wie viele Ärzte der München Klinik an Corona erkrankt waren und wie viele Überstunden sie während der Pandemie angesammelt haben.

111 Ärzte und 402 Pflegekräfte mit Corona infiziert

Wie die Stadt mitteilt, infizierten sich zwischen dem 1. März 2020 und dem 21. Mai 2021 insgesamt 111 Ärzte mit Corona. 42 entfallen auf das Krankenhaus Bogenhausen, 28 auf das Krankenhaus Harlaching und 15 auf das Krankenhaus Neuperlach. Aus dem Krankenhaus Schwabing haben sich 22, aus dem Krankenhaus Thalkirchener Straße vier Ärzte angesteckt. 

Bei den Pflegekräften infizierten sich zwischen dem 1. März 2020 und dem 21. Mai 2021 insgesamt 402 Personen mit Corona. 140 entfallen auf das Krankenhaus Bogenhausen, 117 auf das Krankenhaus Harlaching und 60 auf das Krankenhaus Neuperlach. Aus dem Krankenhaus Schwabing haben sich 77, aus dem Krankenhaus Thalkirchener Straße acht Mitarbeiter des Pflegepersonals mit dem Coronavirus angesteckt. 

"Insgesamt gilt: Das engmaschige Sicherheitskonzept in der München Klinik für Mitarbeitende wie auch Patient*innen hat nachweislich dazu geführt, dass die Inzidenzkurven innerhalb der München Klinik im Pandemieverlauf unterhalb der Inzidenzen in München und auch Bayern lagen", wird das Gesundheitsreferat in der Mitteilung zitiert. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

So viele Überstunden machten  Ärzte und Pflegepersonal

Am meisten Überstunden machten die Ärzte in den Monaten Mai, August und Oktober. In allen Krankenhäusern zusammen wurden in diesen Monaten mehr Stunden an- als abgebaut. Im Mai waren das laut Stadt 2.596, im August 6.808 und im Oktober 3.026. 

Beim Pflegepersonal wurden die meisten Überstunden in den Monaten April, Mai, August und Oktober und Dezember gemacht. In allen Krankenhäusern zusammen wurden in diesen Monaten mehr Stunden an- als abgebaut. Im April waren das laut Stadt 5.429, im Mai 9.374, im August 8.770, im Oktober 5.575 und im Dezember 10.372. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 19.09.2021 12:11 Uhr / Bewertung:

    "111 Ärzte und 402 Pflegekräfte mit Corona infiziert" Lauter "milde Verläufe", kein "Long Covid"wie auch im Fußball. (sonst würde man doch darüber berichten!)

    Und im Supermarkt? Der Verkäufer bei der Post versichert mir, dass ein Streifen Plexiglas mich zuverlässig vor ihm schützt, aber nicht umgekehrt ihn vor mir.

    Wer so einen Irrsinn für vernünftig hält, der hat echt einen an der Waffel.

  • Frale am 18.09.2021 14:07 Uhr / Bewertung:

    "111 Ärzte und 402 Pflegekräfte mit Corona infiziert" === Das einzige was da wichtig ist = Wieviel davon sind, wegen schweren Verlauf, im Krankenhaus wegen Corona gelandet ? /Infiziert sag ja nix aus.

  • Dr. Schönfärber am 18.09.2021 15:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Frale

    Infiziert und dazu im Umgang mit Kranken sagt schon was aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.