Gerner Brücke und Wedekindplatz: Weitere digitale Füllstandsanzeigen in München

Auch für die Gerner Brücke sowie den Wedekindplatz gibt es nun eine digitale Füllstandsanzeige, mit der einsehbar ist, wie voll es dort aktuell ist.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Wedekindplatz in Schwabing.
Der Wedekindplatz in Schwabing. © imago images/Alexander Pohl

München - Neben dem Gärtnerplatz gibt es nun auch für die Standorte Wedekindplatz und Gerner Brücke eine digitale Füllstandsanzeige, mit deren Hilfe man sich vorab online über die Frequentierung der Hot-Spots informieren kann.

Mit einem Ampel-System wird angezeigt, wie voll es aktuell an den Plätzen ist: Rot bedeutet, dass bereits zu viele Menschen vor Ort sind, um die nötigen Abstände wahren zu können. Gelb bedeutet, dass es fast so weit ist. Zeigt die Ampel Grün an, ist noch ausreichend Platz vorhanden. Die Frequentierung ist an den Tagen vor dem Wochenende sowie am Wochenende selbst einsehbar – allerdings nur, sofern bei schönem Wetter eine Überfüllung zu befürchten ist.

Lesen Sie auch

Die Füllstandsanzeige startete als Pilotprojekt am Gärtnerplatz, wo es im vergangenen und diesjährigen Corona-Sommer immer wieder zu großen Menschenansammlungen gekommen ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 26.08.2021 15:48 Uhr / Bewertung:

    Super. Schöne bunte digitale Welt.
    Füllstandsanzeigen für Fußgänger auf den Plätzen. Bitte auch in den Parks und den Wandergebieten in den Bergen aufstellen.
    Und ich erwarte auch Füllstandsanzeiger für Radfahrer und Autos. Nicht zu vergessen die Wiesn.
    Ironie aus.

  • eule75 am 26.08.2021 14:33 Uhr / Bewertung:

    So weit ist also schon die Überbevölkerung vorangeschritten, dass wir eine Füllanstandszeige brauchen. "Schöne" Zukunftsaussichten.

  • Der wahre tscharlie am 27.08.2021 14:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    "Überbevölkerung" ???
    Es hat was damit zu tun, dass sich zuviel Menschen an einem Platz aufhalten und NULL mit einer "Überbevölkerung".

    In den Zusammenhang bin ich unter dem Titel, "AfD-Wähler leben in eigenen Infokosmos", auf einen interessanten Artikel einer Forschungsgruppe gestoßen.
    Da Heißt es u.a. "Viele AfD-Anhänger leben in ihrem eigenen Informationskosmos, der wenig mit der Welt der anderen Wählergruppen zu tun hat", und....."Man könnte fast meinen, sie leben in einer anderen Welt", erklärte Brettschneider. (Zitate)

    Ergo, die von dir angesprochene "Überbevölkerung" hat mit den Füllstandsanzeigen nichts zu tun.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.