Geisterfahrer wendet auf Autobahn: Zwei Tote

Ein 22-Jähriger wird auf der A99 bei Ludwigsfeld plötzlich zum Geisterfahrer – und reißt den Fahrer eines entgegenkommenden BMW mit in den Tod. Ein weiterer Mann (42) überlebt schwer verletzt
Ralph Hub, Maximilian Falkenstein |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Todes-Unfall auf der A99: Als Geisterfahrer rast der 22-jährige Stephan S. (kleines Bild, Name geändert) in insgesamt vier Autos. Er selbst und ein 32-jähriger München kommen bei dem Crash ums Leben.
Gaulke/privat 9 Todes-Unfall auf der A99: Als Geisterfahrer rast der 22-jährige Stephan S. (kleines Bild, Name geändert) in insgesamt vier Autos. Er selbst und ein 32-jähriger München kommen bei dem Crash ums Leben.
Erst 22 Jahre alt: Der Geisterfahrer von der A99 hat einen Münchner mit in den Tod gerissen.
privat 9 Erst 22 Jahre alt: Der Geisterfahrer von der A99 hat einen Münchner mit in den Tod gerissen.
Trümmerfeld auf der Autobahn: Ein Geisterfahrer hat auf der A99 einen 32-Jährigen frontal gerammt. Beide Fahrer kamen dabei ums Leben. Die Bilder...
dpa/Gaulke 9 Trümmerfeld auf der Autobahn: Ein Geisterfahrer hat auf der A99 einen 32-Jährigen frontal gerammt. Beide Fahrer kamen dabei ums Leben. Die Bilder...
Nach ersten Erkenntnissen war der junge Autofahrer mit seinem Wagen falsch auf die A99 gefahren.
dpa 9 Nach ersten Erkenntnissen war der junge Autofahrer mit seinem Wagen falsch auf die A99 gefahren.
22-Jähriger verursacht Horror-Unfall: Bei einem Geisterfahrer-Unfall sind auf der A99 bei Ludwigsfeld zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Bilder
dpa 9 22-Jähriger verursacht Horror-Unfall: Bei einem Geisterfahrer-Unfall sind auf der A99 bei Ludwigsfeld zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Bilder
Tödlicher Unfall auf der A99: Ein Geisterfahrer ist falsch auf die Autobahn aufgefahren und hat für ein Todesdrama gesorgt. Zwei Menschen kamen ums Leben...
dpa 9 Tödlicher Unfall auf der A99: Ein Geisterfahrer ist falsch auf die Autobahn aufgefahren und hat für ein Todesdrama gesorgt. Zwei Menschen kamen ums Leben...
Die Autos sind nur noch Schrott. Beide Männer starben in den völlig demolierten Wracks.
dpa 9 Die Autos sind nur noch Schrott. Beide Männer starben in den völlig demolierten Wracks.
Bei Ludwigsfeld raste er zunächst in den Wagen des 42-Jährigen und krachte dann frontal in das Auto eines 32-Jährigen.
dpa 9 Bei Ludwigsfeld raste er zunächst in den Wagen des 42-Jährigen und krachte dann frontal in das Auto eines 32-Jährigen.
Bei einem Geisterfahrer-Unfall sind auf der A99 bei Ludwigsfeld zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Bilder
dpa 9 Bei einem Geisterfahrer-Unfall sind auf der A99 bei Ludwigsfeld zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Bilder

München - Er sieht ein bisschen aus wie eine junge Version von Tennis-Held Boris Becker: graue Augen, Sommersprossen, rotblondes Haar. Freunde nennen Stefan S. (Name geändert) spöttelnd Rotschopf.

Am Montagabend rast der junge Münchner in seinem BMW als Geisterfahrer über die A99 in zwei entgegenkommende Autos: Zwei Menschen sterben bei dem Horror-Crash, einer wird schwer verletzt.

Stefan S. kommt von der Arbeit. Er ist Schlosser bei einem Automobilzulieferer. Der 22-Jährige – er hat erst vor wenigen Wochen Geburtstag gefeiert – ist auf dem Heimweg. Kurz vor 21 Uhr fährt er laut einem Zeugen in seinem silberfarbenen 5er-BMW an der Auffahrt Ludwigsfeld auf die A99. „Am Ende des Beschleunigungsstreifens wendete er plötzlich“, berichtet Polizeisprecher Hans-Peter-Kammerer. Das Motiv für das lebensgefährliche Fahrmanöver ist völlig unklar.

Stefan S. rast als Geisterfahrer auf der Mittelspur in Richtung Stuttgart. Eine schwarze A-Klasse kommt ihm noch auf Höhe der Anschlussstelle Ludwigsfeld entgegen. Der Fahrer, ein 42-jähriger Münchner, entgeht nur um Haaresbreite dem Tod. Der BMW streift seinen Mercedes, reißt die linke Seite komplett auf. Der Mercedes schleudert, kracht in die Leitplanke. Der Fahrer erleidet Knochenbrüche und schwere innere Verletzungen. Der 42-Jährige liegt im Krankenhaus und ist bis heute nicht vernehmungsfähig.

Stefan S. rast weiter über die A99. Sekunden später taucht vor ihm ein weißer 1er- BMW auf. Am Steuer sitzt ein 32-jähriger Angestellter. Er arbeitet bei BMW in München, im Kofferraum hat er seinen Rottweiler angeleint. Der 32-Jährige hat keine Chance, dem Geisterfahrer auszuweichen. Frontal krachen die BMW ineinander. Ein mörderischer Aufprall, bei dem das linke Vorderrad des 1er komplett abgerissen wird. Bis zu den Fahrersitzen bohren sich die Autos ineinander. Der Fahrer stirbt, sein Hund überlebt.

Minuten nach dem Horror-Crash sind Rettungskräfte vor Ort. Überall liegen Trümmer. Die BMW sind nur mehr zwei zerfetzte Blechhaufen. Die Fahrer kann die Feuerwehr nur mit Hilfe von Spezialwerkzeug bergen.

Die Wahnsinnsfahrt von Stefan S. währt gerade mal 500 Meter. Der 22-Jährige hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Um das Warnsignal zu umgehen, hat er sich auf den Gurt gesetzt.
Warum Stefan S. auf der Autobahn wendete, ist unklar. Die Polizei prüft, ob ein Suizid vorliegt. Laut Familie litt der 22-Jährige nicht an psychischen Problemen. „Er war ein freundlicher und intelligenter Junge“, erzählt ein Schulfreund der AZ.

Stefan S. sehnte sich nach der großen Liebe: Ein Mädchen zwischen 18 und 21 Jahren, intelligent, gebildet – das wäre seine Traumfrau. Um sie zu finden, meldete er sich im Sommer bei einer Partnerbörse an. Sich selbst beschrieb S. dort als flotten Typen, der gerne ins Kino und zum Asiaten essengehen. Er sei Nichtraucher, trinke kaum und interessiere sich für Musik, Computer und Technik.

Im Internet schrieb einer seiner Freunde zuletzt: „Rotschopf, du wirst dich nie ändern.“ Darauf S.: „Ich glaube, das ist gut so, warum sollte ich?“ Stefan S. klang wie ein ganz normaler junger Mann und nicht wie ein irrer Geisterfahrer, der Menschen ins Verderben reißt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.