Geben statt nehmen: Giving Tuesday in München

Geben statt nehmen: So lautet das Prinzip des "Giving Tuesday" – auch in München findet eine Veranstaltung dazu statt. Was es mit der Bewegung auf sich hat und wo das Event am 3. Dezember in München steigt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
30 soziale Projekte stellen sich beim "Giving Tuesday" in München vor.
Veranstalter 30 soziale Projekte stellen sich beim "Giving Tuesday" in München vor.

München - Der "Giving Tuesday" ist eine riesige, internationale Bewegung, die ihren Ursprung in den USA hat. Seit 2012 gibt es den "Giving Tuesday", der als Reaktion auf die konsumorientierten Tage "Black Friday" und "Cyber Monday" entstanden ist. Deswegen findet der "Giving Tuesday" auch immer rund um die Adventszeit, kurz nach den beiden Konsum-Feiertagen statt. Heuer fällt der Aktionstag auf den 3. Dezember

Mit der Zeit verbreitete sich die Bewegung über den gesamten Globus, seit 2015 gibt es die Aktion auch in München. Damals fand der "Giving Tuesday" als kleine Veranstaltung mit vier Ausstellern und rund 20 Gästen statt. Im Laufe der Jahre wurde die Bewegung immer größer und fand auch in Deutschland immer mehr Beachtung. Im vergangenen Jahr waren es bereits 30 Aussteller und rund 250 Gäste.

Das Motto: "Geben kann so einfach sein"

Wie der Name schon sagt, liegt der Hauptgedanke des Tages im Geben, ganz nach dem Motto "Geben kann so einfach sein". "Wir zeigen nicht nur an unserem Aktionstag vor der Adventszeit, wie großzügig die Welt sein kann, sondern schaffen eine ganzjährige Plattform des Gebens, bei der ehrenamtliche Tätigkeit, Großzügigkeit, Engagement und Spenden im Mittelpunkt stehen", schreiben die Macher auf ihrer Homepage.

Das große Ziel der Macher in München: Kleineren Initiativen und Projekten aus der Landeshauptstadt eine Plattform zu bieten, auf der sie sich im Rahmen einer Veranstaltung präsentieren können. Das Event findet dieses Jahr in einer äußerst prominenten Location statt: Der Stadtsparkasse im Tal (Sparkassenstraße 2) – Beginn ist um 18.30 Uhr. Auch dieses Jahr werden wieder 30 soziale Projekte vor Ort sein.

Neben einer Auktion für den guten Zweck mit Moderatorin Tina Kaiser, findet auch eine Podiumsdiskussion zum Thema "Warum geben? Warum ist das für unsere Gesellschaft so wichtig?" statt. Gäste unter anderem: Glücksforscher Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel, Matthias Winter von der Landeshauptstadt München und dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Ralf Fleischer.

Die Teilnahme ist kostenlos – wer möchte, kann sich im Vorfeld jedoch bereits anmelden, um den Verantwortlichen die Organisation zu erleichtern.

 

Lesen Sie auch: Rührende Aktion vor Heiligabend - Münchner beschenken Obdachlose

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.