GDL-Bahn-Streik: Der Tag danach im Ticker zum Nachlesen

Der große Streik ist vorbei. Seit 6 Uhr fahren die Züge und S-Bahnen bundesweit wieder. Doch wie lief es am Tag danach? Folgeverspätungen, Ausfälle, etc.: Der AZ-Ticker aus dem Berufsverkehr.
von  az
Kein Chaos aber erhebliche Verspätungen, wie hier in Holzkirchen. Diese S-Bahn kam um 8.45 Uhr statt um 7.16 Uhr.
Kein Chaos aber erhebliche Verspätungen, wie hier in Holzkirchen. Diese S-Bahn kam um 8.45 Uhr statt um 7.16 Uhr. © Ralph Hub

München - Das war's. Die nächste Runde im Arbeitskampf zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) und der Deutschen Bahn. Von Dienstag 21.00 Uhr bis Mittwoch 6 Uhr ging gar nicht - weitgehend. Auch die S-Bahnen waren vom Streik betroffen. Wie läuft der Verkehr wieder an? Wirkt sich der Ausstand auch auf die Pendler aus? Wie kommen Sie am besten in die Arbeit? All diese Fragen versuchen wir mit unserem morgigen After-Streik-Ticker zu beantworten.

Und mit diesem Appell verabschieden wir uns mit unserem Berufsverkehr-Ticker. Wir hoffen, Sie sind gut angekommen und haben einen schönen Tag.

+++ Aktion Münchner Fahrgäste maht zur Kompromissbereitschaft +++

Der Sprecher der Aktion Münchner Fahrgäste, Andreas Nagel, forderte die Tarifparteien zu einer Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. "Dass dieser erste Streik einigermaßen gut abgelaufen ist, soll keine Einladung zu weiteren Arbeitskampfmaßnahmen sein", sagte er.

+++ S-Bahn und Regionalverkehr wieder weitgehend regelmäßg, Fernverkehr bis Abends betroffen +++

Gute Nachricht für alle Kurzstrecken-Bahnreisenden. Die S-Bahn und fast alle regionalen Züge fahren wieder auf dem Regelweg. Im Fernverkehr könnte der Ausstand laut Angaben der Bahn aber noch bis zum Mittwochabend für Behinderungen sorgen.

+++ Takt normalisiert sich weiter +++

Die S-Bahn meldet: nach vorangegangener Weichenstörung am Münchner Ostbahnhof, sowie nach den beendeten Streikmaßnahmen der GDL beruhigt sich die Verkehrslage im Gesamtnetz der S-Bahn München. Die Linien S1 Freising/Flughafen und die Linie S 8 Flughafen verkehren im 20-Minuten Takt. Alle anderen Linien verkehren aktuell im 20 - 40-Minuten Takt.

+++ "Tote Hose" in Höllriegelskreuth +++

AZ-Redakteur Christoph Maier meldet sich aus Höllriegelskreuth. Eigentlich wollte er mit dem Auto in die Arbeit fahren, um dem vermeintlichen S-Bahn-Chaos zu entgehen. Doch die S-Bahn fährt, der Bahnsteig ist menschenleer.

+++ Gewerkschaft: "Ein Erfolg" +++

Während sich viele Pendler also mehr oder weniger ärgern über Vezögerungen, gibt es bereits einen ersten selbst ernannten Gewinner der Streikaktion: Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist mit ihrem neunstündigen Streik bei der Bahn zufrieden. "Wir wissen auch, dass in der Nacht zwischen 80 und 90 Prozent Zugausfälle gewesen sind", sagte der Vorsitzende Claus Weselsky am Mittwoch im ARD-Morgenmagazin. "Aber die Leute haben reagiert, haben das Verkehrsmittel Eisenbahn gemieden, so dass wir am Ende des Tages einen guten Erfolg vermelden können."

+++ Stundenlanges Warten in Holzkirchen +++

Aus Holzkirchen meldet sich AZ-Reporter Ralph Hub. Seit 7 Uhr stehen dort Schüler und Pendler am S-Bahnhof. Drei Züge der S 3 nach München sind bereits ausgefallen. Der nächste soll in rund 40 Minuten kommen. Das bedeutet: Im besten Fall Warten die Schülerinnen und Schüler knapp zwei Stunden. - Die erste Unterrrichsstunde wird da wohl ausfallen.

+++ Viele fahren Auto - Stau auf der A96 +++

AZ-Chefredakteur Michael Schilling meldet sich derweil von der A96 mit den Worten: "...halb so wild - weil ALLE mit dem Auto fahren." und diesem Bild:

 

+++ Viele Züge fahren nahezu planmäßig +++

Im Regionalverkehr kehrt auf einigen Verbindungen auch langsam wieder Ruhe ein. Und dafür gibt's auch mal Lob für die Bahn. Zum Beispiel von Twitter-Userin @Janity77:

+++ Großes Chaos in Bayern bleibt aus +++

Wie sieht's eigentlich in anderen bayerischen Städten aus? Und was ist mit dem Regionalverkehr? Hier geht's zu Meldung.

+++ Schwarzer Humor +++

Einige wartende Pendler haben genug Zeit sich Witze über die schwierige Situation bei der Bahn auszudenken. Mit Humor gegen den Frust. Finden wir gut, denn Aufregen bringt ja eh nichts.

+++ Gedränge in U-Bahn und Tram +++

Die Behinderungen bei der S-Bahn wirken sich natürlich auch auf die anderen Öffentlichen Verkehrsmittel in München aus. In der U-Bahn am Hauptbahnhof gibt's Gedränge. Und auch die Trams sind voller als sonst.

+++ Immer wieder unerwartete Zugausfälle +++

Die S-Bahn von AZ-Leserin Simona ist übrigens 3 Minuten bevor sie kommen sollte ausgefallen. Sie steht immer noch am Hirschgarten. Auch andere Züge verschwinden immer wieder von den Anzeigen. Im Fahrplan herrscht noch Chaos.

+++ Weichenstörung behoben +++

Um 6.55 Uhr kommt die Durchsage an den Bahnsteigen: Weichenstörung behoben. Das haben sie gottseidank schnell hingekriegt.

+++ Weichenstörung am Ostbahnhof +++

Auch das noch! AZ-Leserin Simona Brummer meldet eine Durchsage am S-Bahnhof Hirschgarten. Sie wartet dort auf die S6 Richtung Tutzing, die immer wieder von der Info-Anzeige verschwindet. Am Ostbahnhof gibt es wohl zusätzlich eine Weichenstörung. Ihre S-Bahn kommt angeblich noch 13 Minuten. Toi Toi Toi Simona und den anderen wartenden Fahrgästen.

+++ Streik beendet +++

Pünktlich um 6 Uhr haben die Lok-Führer wieder ihre Arbeit aufgenommen. Jetzt müssen die Züge so schnell wie möglich dorthin gebracht werden, wie es der reguläre Fahrplan vorsieht. Fahrgäste müssen sich auf Folgeverspätungen und Ausfälle bis zum Mittag einstellen. Gute Nachricht: Einige S-Bahnen fahren aber schon wieder im 20-Minuten-Takt.

S 1 Freising/Flughafen

S 8 Flughafen

Auf allen anderen Linien herrscht noch ein 40-60 Minuten-Takt.

Informationen, ob Ihr Zug von Einschränkungen betroffen ist, finden Sie unter www.bahn.de

+++ S-Bahn im Stundentakt +++

Guten Morgen, liebe Leser! Der Frühdienst ist auf Nummer sicher gegangen und heute mit dem Fahrrad in die Arbeit gefahren. Die Temperaturen draußen lassen es noch zu. Und wach ist man dann wenigstens auch.

Doch nun zur Sache: Die Bahn hat versucht, während den regulären Betriebszeiten zumindest eine S-Bahn im 60-Minuten-Takt fahren zu lassen. Nach Angaben eines Bahnmitarbeiters fuhren pro Stunde etwa sechs S-Bahnen. Pendler mussten Verzögerungen hinnehmen, hatten sich aber bereits im Vorfeld auf die Verspätungen eingestellt.

Hierzu kam um 4.25 Uhr nachts  auch eine Meldung vom Streckenagenten:

Der Streik der GDL dauert noch bis 6 Uhr an. Während der regulären Betriebszeiten wird versucht, einen 60 Minuten Takt auf allen Linien anzubieten. Die genauen Abfahrtzeiten für Züge ab 3 Uhr finden Sie in der Fahrplanauskunft unter www.bahn.de oder für ihre Haltestelle unter www.bahn.de. Nach Ende der Streikmaßnahmen wird zunächst von 6 bis 8 Uhr weiterhin im 60 Minuten-Takt gefahren, jedoch werden sukessive weitere S-Bahnen verkehren. Von 8 bis 10 Uhr ist noch mit einzelne Einschränkungen zu rechnen, ab 10 Uhr dann wieder mit einem weitgehend stabilen Fahrplan.

Ihre S-Bahn München

Hier gibt's den Liveticker vom Dienstag zum Nachlesen!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.