Garching: Waldbrand im Isartal!

Am Donnerstag hat es in den Garchinger Isarauen gebrannt. Die Feuerwehr tat sich schwer, den Brandherd zu finden und kämpfte stundenlang gegen das Feuer.
von  az
Mit vereinten Kräften. Aus der Luft und vom Boden aus rückten die Einsatzkräfte zu dem Waldbrand vor.
Mit vereinten Kräften. Aus der Luft und vom Boden aus rückten die Einsatzkräfte zu dem Waldbrand vor. © Gaulke

Am Donnerstag hat es in den Garchinger Isarauen gebrannt. Die Feuerwehr tat sich schwer, den Brandherd zu finden und kämpfte stundenlang gegen das Feuer.

München – Die Feuerwehr warnt seit Tagen vor der erhöhten Waldbrandgefahr durch die anhaltende Sommerhitze, in manchen Teilen Münchens, wie dem Nymphenburger Schlosspark, herrscht bereits Rauchverbot. Bis auf einige kleinere Rasenbrände blieb es bisher jeodch ruhig. Am Donnerstagvormittag war es dann so weit: Feueralarm im Isartal östlich Dirnismanings.

Mitten in den schwer zugänglichen Isarauen hatten rund 200 Quadratmeter Waldboden und herumliegende Äste Feuer gefangen. Reiter hatten das Feuer von weitem entdeckt. Sie alarmierten sofort die Feuerwehr Garching, konnten aber nicht genau schildern, wo das Feuer loderte.

Lesen Sie hier: Gefährliche Hitze: Erhöhte Wald- und Rasenbrandgefahr

Weil es auch für die Löschkräfte schwer war, das Feuer im unzugänglichen Wald zu lokalisieren, rückte eine Edelweiß-Maschine der Polizei-Hubschrauberstaffel an, um sich ein Bild aus der Luft zu machen. Während sich die Löschfahrzeuge der Feuerwehr immer weiter in den Wald vorarbeiteten, schöpfte der Heli mit einem sogenannten Bambi-Bucket, einem 500 Liter Außenlastbehälter, Wasser aus der Isar und löschte in mehreren Anläufen einen Großteil des Feuers.

Die Feuerwehr ging auf Nummer sicher und hatte inzwischen 300 Meter Löschschlauch verlegt. Mehrere Stunden wurde der glühende Boden abgelöscht, damit sich das Feuer bei der starken Trockenheit und 32 Grad Lufttemperatur nicht noch einmal entfachen konnte.

Wie es in dem Waldstück,m in dem es weit und breit keine Wege gibt, zu dem Brand kommen konnte, ist noch völlig unklar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.