Gärtnerplatztheater eröffnet am 8. Oktober wieder - Die Bilder

Über fünf Jahre war saniert und renoviert worden, nächsten Sonntag ist es endlich so weit: Das Gärtnerplatztheater zieht wieder den Vorhang hoch.
Robert Braunmüller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der sanierte Theatersaal vom Gärtnerplatztheater.
Sven Hoppe/dpa 23 Der sanierte Theatersaal vom Gärtnerplatztheater.
Der sanierte Theatersaal des Gärtnerplatztheaters.
Sven Hoppe/dpa 23 Der sanierte Theatersaal des Gärtnerplatztheaters.
Der neue Probensaal für das Orchester.
Sven Hoppe/dpa 23 Der neue Probensaal für das Orchester.
Der neue Probensaal für das Orchester.
Sven Hoppe/dpa 23 Der neue Probensaal für das Orchester.
Diesen Blick haben die Bühnenarbeiter und Sänger.
Sven Hoppe/dpa 23 Diesen Blick haben die Bühnenarbeiter und Sänger.
Das Herzstück der Sanierung: der Orchester-Proberaum auf dem Dach des neuen Probentrakts hinter dem Gärtnerplatztheater.
Christian Pogo Zach 23 Das Herzstück der Sanierung: der Orchester-Proberaum auf dem Dach des neuen Probentrakts hinter dem Gärtnerplatztheater.
Die neue Probebühne.
Christian Pogo Zach 23 Die neue Probebühne.
Blick in den Orchesterraum.
Christian Pogo Zach 23 Blick in den Orchesterraum.
Der Zuschauerraum wurde frisch bestuhlt.
Christian Pogo Zach 23 Der Zuschauerraum wurde frisch bestuhlt.
Josef E. Köpplinger.
Robert Braunmüller 23 Josef E. Köpplinger.
Die Terrasse der Kantine.
Robert Braunmüller 23 Die Terrasse der Kantine.
Der Orchesterproberaum.
Robert Braunmüller 23 Der Orchesterproberaum.
Liebevolle Details: Beschriftete Handläufe im neuen Treppenhaus.
Robert Braunmüller 23 Liebevolle Details: Beschriftete Handläufe im neuen Treppenhaus.
Das Foyer im Rang.
Robert Braunmüller 23 Das Foyer im Rang.
Der Malersaal.
Christian Pogo Zach 23 Der Malersaal.
Die neuen Räume der Werkstätten.
Christian Pogo Zach 23 Die neuen Räume der Werkstätten.
Der neue Wagner-Vorhang wird eingehängt.
Christian Pogo Zach 23 Der neue Wagner-Vorhang wird eingehängt.
Das Gärtnerplatztheater.
Christian Pogo Zach 23 Das Gärtnerplatztheater.
Der Orchesterproberaum von innen.
Robert Braunmüller 23 Der Orchesterproberaum von innen.
Der Orchester-Proberaum auf dem Dach des neuen Probentrakts hinter dem Gärtnerplatztheater.
Christian Pogo Zach 23 Der Orchester-Proberaum auf dem Dach des neuen Probentrakts hinter dem Gärtnerplatztheater.
Unverändert: Der Zuschauerraum.
Robert Braunmüller 23 Unverändert: Der Zuschauerraum.
Unverändert: Der Zuschauerraum.
Robert Braunmüller 23 Unverändert: Der Zuschauerraum.
Christian Pogo Zach 23

Über fünf Jahre war saniert und renoviert worden, nächsten Sonntag ist es endlich so weit: Das Gärtnerplatztheater zieht wieder den Vorhang hoch. Die Bilder aus dem neuen Theater.

München - Der Theaterbesucher wird von der millionenschweren Sanierung nicht viel merken. Der Zugang ist nun barrierefrei, im Foyer wurden die Plüschvorhänge entfernt und Fresken aufgefrischt. Ein Wagner-Vorhang, der sich gleichzeitig öffnet und hebt, trennt nun den Zuschauerraum von der Bühne.

Die 121 Millionen wurden vor allem in den unsichtbaren Bereich hinter der Bühne gesteckt. Hier arbeiteten die Werkstätten des Theaters auf engstem Raum. Die technischen Anlagen waren veraltet, das räumliche Chaos erschwerte den Theaterbetrieb, der Brandschutz entsprach nicht mehr den heutigen Standards.

Geprobt wurde in einer besseren Bruchbude auf dem ehemaligen Grundstück des Nazi-Funktionärs Rudolf Heß in Harlaching. Die zeitraubenden Fahrten haben nun ein Ende. Eng ist es im Gärtnerplatztheater noch immer. Aber es wurde trotzdem Platz gewonnen – durch den Abriss und Neubau auf dem rückwärtigen Grundstück zwischen der Klenze- und Reichenbachstraße. Im Untergeschoß des neuen Trakts befindet sich nun eine Probebühne in der Größe der Hauptbühne. Noch tiefer gibt es zwei weitere, kleiner Probebühnen. Das Orchester erarbeitet Neuproduktionen im obersten Stockwerk in einem Probensaal mit Aussicht auf die Stadt. Er soll auch für kleinere Konzerte genutzt werden.

In einer Woche, am 8. Oktober, öffnet sich ab 14 Uhr das Haus zum ersten Mal nach fünf Jahren Schließzeit für einen "Tag des offenen Zuschauerraums". Am 14. und 15. Oktober wird mit einer Gala die Wiedereröffnung gefeiert. Am 19. Oktober findet die erste Premiere statt: Franz Lehárs "Lustige Witwe", inszeniert vom Hausherrn Josef E. Köpplinger.

Und wer im frisch renovierten Theater den Jahreswechsel begehen will, sollte sich sputen: am heutigen Samstag beginnt der Vorverkauf für "Priscilla – Königin der Wüste" und das Neujahrskonzert "Happy New Year in London".

In der Bilderstrecke finden Sie einige Impressionen aus dem neuen Gärtnerplatztheater!

Lesen Sie hier: Tonhalle Maag: Schweizer Vorbild für den Gasteig

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.