Gärtnerplatz: Ab sofort kontrolliert hier der KAD

Zwei Teams in blauer Uniform werden nachts die Polizei unterstützen und für Ruhe sorgen.
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Gärtnerplatz - tagsüber recht leer, abends vielen zu voll. (Archivbild)
Philipp Hartmann Der Gärtnerplatz - tagsüber recht leer, abends vielen zu voll. (Archivbild)

München - Die Gärtnerplatz-Partys, bei denen sich in warmen Sommernächten Hunderte junge Menschen zum Feiern treffen, werden für die Anwohner immer mehr zur Belastung. Allein schaffen es die städtischen Konfliktmanager von AKIM (allparteiliches Konfliktmanagement) nicht mehr, dort für Ruhe zu sorgen. Immer mehr Beschwerden gibt es auch über Müll und Uringestank.

Der Stadt langt das jetzt. Am Mittwoch hat die letzte Stadtratsvollversammlung vor der Sommerpause einem Dringlichkeitsantrag der Rathaus-CSU zugestimmt, ab sofort auch Streifen vom Kommunalen Außendienst (KAD) am Gärtnerplatz patrouillieren zu lassen. Nur die Linke sprach sich dagegen aus.

Neue Streife kontrolliert am Gärtnerplatz

Ab Donnerstagabend (und mindestens bis Ende September) wird also der KAD von 21.30 Uhr bis 6 Uhr "mit zwei Dreier- oder Vierer-Streifen auf dem Gärtnerplatz präsent sein", erklärt das Kreisverwaltungsreferat auf AZ-Anfrage. Die Streifen, die die Polizei unterstützen, tragen marineblaue Uniform, sind unbewaffnet, schreiten bei Ordnungswidrigkeiten ein, können Bußgelder und Platzverweise verhängen. "Die Streifen sollen vor allem erstmal präventiv wirken und mit Augenmaß handeln", so ein KVR-Sprecher.

Ursprünglich hatte die Stadt den Kommunalen Außendienst für Streifen im Bahnhofsviertel gegründet, später kamen auch andere Schwerpunkteinsätze dazu. "Grundsätzlich ist gegen Feiernde nichts einzuwenden", findet CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl, "aber für die Anwohner am Gärtnerplatz übersteigt der Lärm oft die zumutbare Toleranzgrenze." Ob sich die jungen Leute vom KAD beeindrucken lassen werden? Pretzl: "Ich denke, dass er auf Akzeptanz stoßen wird."

Lesen Sie auch: Mehr Party-Platz - Wie Jugendliche in München feiern wollen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.