Gaddafi-Sohn: Merk verteidigt Ermittlungen

Beate Merk hat den rechtlichen Umgang mit dem Diktatorensohn Saif al Arab al Gaddafi verteidigt. Der junge Mann führte in München ein ausschweifendes Leben.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Ferrari F430 bringt’s auf 490 PS und 315 km/h. Neupreis: 170000
sh 6 Der Ferrari F430 bringt’s auf 490 PS und 315 km/h. Neupreis: 170000
Dieser Wagen schluckt 17 Liter. Gaddafis 200000 Euro teurer Bentley.
sh 6 Dieser Wagen schluckt 17 Liter. Gaddafis 200000 Euro teurer Bentley.
70000 Euro zahlte der libysche Staat für diesen Hummer H2 (321 PS).
sh 6 70000 Euro zahlte der libysche Staat für diesen Hummer H2 (321 PS).
Vergoldete Felgen, gekühlte Becherhalter und belüftete Vordersitze: Der Cadillac Escalade (Achtzylinder, 403 PS) kostet rund 70000 Euro.
sh 6 Vergoldete Felgen, gekühlte Becherhalter und belüftete Vordersitze: Der Cadillac Escalade (Achtzylinder, 403 PS) kostet rund 70000 Euro.
Der Mercedes SLR McLaren hat 626 PS und schafft Tempo 334.
sh 6 Der Mercedes SLR McLaren hat 626 PS und schafft Tempo 334.
Aus dem Fuhrpark des Studenten: 2007 wird der schwarze Ferrari 430 von Gaddafi-Sohn Saif al–Arab sichergestellt. Der Auspuff röhrt wie ein Presslufthammer. Oben rechts: Der Papa. Libyens Diktator Muammar Gaddafi.
Sigi Müller 6 Aus dem Fuhrpark des Studenten: 2007 wird der schwarze Ferrari 430 von Gaddafi-Sohn Saif al–Arab sichergestellt. Der Auspuff röhrt wie ein Presslufthammer. Oben rechts: Der Papa. Libyens Diktator Muammar Gaddafi.

München -

Der vergleichsweise milde Umgang der Münchner Polizei und Justiz mit dem skandalträchtigen Sohn des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi bleibt Streitthema zwischen Staatsregierung und Grünen. Justizministerin Beate Merk (CSU) und Landespolizeipräsident Waldemar Kindler verteidigten am Donnerstag im Rechtsausschuss des Landtags das Vorgehen der Behörden in den elf Fällen, in denen der Gaddafi-Sohn Saif al-Arab von 2006 bis 2010 in München wegen einer Disko-Schlägerei, Fahrens ohne Führerschein, Beleidigung von Polizisten und anderen Vorwürfen mit der Polizei zu tun hatte. Mit Ausnahme von zwei Verkehrsdelikten führten sämtliche Untersuchungen nicht zu einer Bestrafung.

Der Fuhrpark des Gaddafi-Sohns:

Merk betonte, es sei nicht mit zweierlei Maß gemessen worden. „Ich habe keinen politischen Einfluss genommen.“ Da Gaddafi Junior aber der Sohn eines ausländischen Staatschefs gewesen sei, habe die diplomatische Immunität geklärt werden müssen. „Aufgrund der Gefahr erheblicher diplomatischer Konsequenzen musste sensibel vorgegangen werden.“ Sie selbst sei informiert gewesen, sagte Merk, und habe in einem Aktenvermerk festgehalten: „Sensibles Verfahren. Es muss wie immer ohne Ansehen der Person vorgegangen werden.“ Der Leiter der Münchner Staatsanwaltschaft I, Manfred Nötzel, räumte ein, dass das Strafmaß gegen Gaddafi in den zwei Verkehrsdelikten vergleichsweise milde war: „Das trifft in gewisser Weise zu, aber das ist üblich.“

Landtags-Vizepräsidentin Christine Stahl (Grüne) monierte: „Die Grenzen des Rechtsstaats wurden verschoben.“ Nötzel reagierte verärgert und sagte: „Das ist starker Tobak.“ Saif al-Arab al-Gaddafi wohnte von 2006 bis Anfang 2011 mit Studentenstatus in München, obwohl er nie studierte. Er soll nach dem Beginn des Libyen-Krieges bei einem Nato-Bombenangriff in seiner Heimat ums Leben gekommen sein, doch zweifelsfrei geklärt ist das nicht.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.