Gabalier-Fans vertrauen bei der Anfahrt zu sehr ihrem Navi

Das Gelände der Messe München hat seine Feuerprobe als Ort für Mega-Konzerte bestanden. Probleme gab es bei der Anfahrt.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andreas Gabalier spielte am Samstag in Riem
Brauer/A.Schulze 7 Andreas Gabalier spielte am Samstag in Riem
Hat Spaß auf der Bühne: Andreas Gabalier
Jens Niering 7 Hat Spaß auf der Bühne: Andreas Gabalier
Der Bühne ganz fern. Das Konzert-Areal ist riesig, die Menschenmassen sind es auch.
imago/Stefan M Prager 7 Der Bühne ganz fern. Das Konzert-Areal ist riesig, die Menschenmassen sind es auch.
Zahlreich unterwegs ...
imago/Stefan M Prager 7 Zahlreich unterwegs ...
... und sogar mit Polizeibegleitung sind die Fans am Samstag in Riem.
Daniel Scharinger 7 ... und sogar mit Polizeibegleitung sind die Fans am Samstag in Riem.
Schon am Nachmittag kann man sich um das Konzertareal aufhalten. Mehrere Standl warten. 90 000 Menschen, das heißt viel Durst ...
Imago/Stefan M Prager 7 Schon am Nachmittag kann man sich um das Konzertareal aufhalten. Mehrere Standl warten. 90 000 Menschen, das heißt viel Durst ...
... und Hunger. Wobei der "Brezel"-Stand nicht ganz bairisch-stilsicher ist.
imago/Stefan M Prager 7 ... und Hunger. Wobei der "Brezel"-Stand nicht ganz bairisch-stilsicher ist.

München - Helene Fischer und Robbie Williams können zu ihren Mega-Konzerten in Riem anrücken. Die Feuerprobe am Samstag mit "Volks-Rock'n'Roller" Andreas Gabalier hat geklappt, besser als mancher Pessimist vorher gedacht hätte.

Verkehrsleitsystem nicht befolgt: Stau wegen Navi-Ansagen 

Mehr als 90 000 Fans zog es schon Stunden, bevor Gabalier den ersten Ton anstimmte, raus auf das Messegelände in Riem, wo eine gewaltige Show-Bühne für insgesamt drei Mega-Konzerte errichtet worden war. Viele Gabalier-Fans kamen mit dem eigenen Auto und vertrauten anscheinend bei der Anfahrt mehr ihrem Navi an Bord als dem Verkehrsleitsystem. Was zur Folge hatte, dass es zu Staus und Verkehrsbehinderungen kam. Polizei und Feuerwehr informierten über Twitter. "Im Anschluss lief der Verkehr in dem Bereich wieder deutlich flüssiger", sagt Polizeisprecherin Alessa Quintess.

Positive Bilanz von Polizei und Feuerwehr

Das Konzert lief dann weitgehend störungsfrei, berichteten Polizei und Feuerwehr am Sonntag. Die Abreise der mehr als 90 000 Fans am späten Abend lief wie geschmiert, besser als mancher bei den Sicherheitsbehörden befürchtet hatte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Der Auftritt des österreichischen Schlagersängers war als Teil eines "Fan-Festivals" eigentlich schon im Sommer 2020 geplant gewesen, wurde aufgrund von Einschränkungen durch die Corona-Pandemie aber zweimal verschoben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarkast am 08.08.2022 17:27 Uhr / Bewertung:

    >>>Gabalier-Fans vertrauen bei der Anfahrt zu sehr ihrem Navi<<<

    Beim "Rattenfänger von Hameln" gab es noch keine "Navis".
    Er hat das mit seiner Flöte gemacht.
    Und es hat damals wie heute funktioniert.
    Womit ich die "Fans" natürlich nicht als Ratten bezeichnen möchte...

  • Sarah-Muc am 08.08.2022 13:45 Uhr / Bewertung:

    Wenn der als Kanzlerkandidat für die FPÖ kandidieren würde kann man das
    vergleichen mit Trump in USA. Ich bin heilfroh, dass bei uns derzeit niemand mit
    solchen Qualitäten als Kanzlerkandidat (mit Chancen) in Sicht ist.

  • meingottwalter am 07.08.2022 23:38 Uhr / Bewertung:

    Erstaunlich viele Fans für einen Musiker dieser politischen Gesinnung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.